Reisenotizen. Vier Porträts der Khoikhoi. Der Löwenkopf von Kapstadt. Das afrikanische Nashorn.
Kategorie: Afrika
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Baukunst der Antike. Denkmalbauten. Monumentale Architekturformen.
Die Baukunst des Altertums. Denkmalbauten. Triumphbogen, Grabmal, Stadttore, Säule, Fassade.
Ein Dorf der Khoisan am Oranje Fluss in Südafrika.
DAS Dorf, das in dieser Ansicht erscheint, liegt am Gariep (Oranje oder Orange-Fluss) und wird von einem als Khoisan bezeichneten Stamm bewohnt.
Die Tuaregs. Das Araberpferd. Reit-und Lastkamele.
Dromedare und Kamel aus Damaskus. Wüstendromedar. Aus dem Süden von Ghor (Afghanistan). Lastkamel aus Damaskus. Reit- und Lasttiere. Die Tuaregs.
Marabout de Sidi-El-Hadj-Aïça, à El-Aghouat. 1877.
Grab eines Sufi Heiligen in Algerien. Marabout de Sidi el Hadj Aica, A El Aghouat von Eugène Fromentin 1877.
Algerien. Tracht der Berber. Jüdinnen aus Algier. Morisken.
Trachten der Provinz Algier. Berber, Jüdinnen, Morisken. Die Chachia. Der Haik. Die Gandura. Der Burnus. Die Torbaga. Der Yemini.
Assuan in Ägypten. Frau und Mann vom Volk der Bischari.
Die Bischari, eine äthiopische Volksgruppe, lebten im Gebiet der großen nubischen Wüste und waren ein nomadisierendes Volk.
Nordafrika Algerien. Typus des Innenhofes einer maurischen Wohnung.
Islamische Architektur des Innenhofes einer maurischen Wohnung. Nordafrika Algerien.
Ein Krieger der Tuareg um 1882. Nomade der Sahara.
Die Tuareg sind ein halbnomadisches muslimisches Volk und gelten als Nachkommen der Berber
Ouled-Nail, Beni-Saad. Nomaden und Sesshafte der algerischen Sahara.
Nomadische und sesshafte Volksgruppen von Algerien. Schmuck der Frauen. Die Schebka. Stamm der Beni-Saad. Nomadenstamm der Ouled-Nail