Ein Marokkaner in landesüblicher Tracht, Ende des 19. Jh. nach Mary Elizabeth Herbert.
Kategorie: Marokko
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Afrika Maghreb. Algerien und Tunesien. Trachten der Kabylen.
Trachten der Berberstämme des Maghreb. Marokko, Algerien und Tunesien. Die Kabylen.
Volkstrachten der Sahara und Sudan.
Volkstrachten der Sahara, Maghreb und Sudan. Senegal, Bornu, Tuareg, Tibbu, Fulbe.
Farasia, Kaftan. Marokkanische Tracht.
Nordafrika, Marokko. Farasia, Kaftan. Dieses Kleidungsstück ist ein Hemdkleid mit weiten Ärmeln, über der Brust geknöpft, oft gegürtet und aus leicht transparentem Material gefertigt. Ähnlich geschnittene Kleidungsstücke werden in Marokko… Weiterlesen
Die Djellaba oder Djellabia. Maghreb Tracht.
NORDAFRIKA, MAROKKO. Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker. Die Djellaba. Dieses Kapuzenkleidungsstück dient als Oberkleid und ersetzt den Burnoose oder… Weiterlesen