NORDAFRIKA, ALGERIEN. Tunika: Habayah oder Djebba. Weste: Ssedria oder Firmla. Hose: Sserual. Die charakteristische Unterwäsche der algerischen Landbevölkerung. Sie sind in der Regel aus hellweißem Baumwollstoff gefertigt. Der Haik oder… Weiterlesen
Kategorie: Nordwestafrika
Traditionelle Trachten aus Nordwestafrika. Tunesien, Algerien, Marokko, Westsahara, Libyen und Mauretanien.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Nordafrika Tunesien Tracht
Trachten des Maghreb. Nordafrika Tunesien. Weste, Schuhe, Mütze, Hose. Orientalische Kostüme, ihre Designs und Farben von Max Tilke.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Brokatkleid einer Jüdin aus Algerien.
NORDAFRIKA, ALGERIEN. Brokatkleid einer Jüdin, an den Schultern geknöpft, mit gesticktem Mieder. Musseline-Hemd von algerischen Frauen. Oft mit farbigen Satinstreifen besetzt, die 5 cm breit über die Schultern zur unteren… Weiterlesen
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Burnus eines Spahi-Offiziers. Algerien.
NORDAFRIKA, ALGERIEN. Der Burnus Kapuzenmantel eines Spahi-Offiziers (leichtes Kavallerieregiment der französischen Armee). Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker. Rotes europäisches… Weiterlesen
Farasia, Kaftan. Marokkanische Tracht.
Nordafrika, Marokko. Farasia, Kaftan. Dieses Kleidungsstück ist ein Hemdkleid mit weiten Ärmeln, über der Brust geknöpft, oft gegürtet und aus leicht transparentem Material gefertigt. Ähnlich geschnittene Kleidungsstücke werden in Marokko… Weiterlesen
Die Djellaba oder Djellabia. Maghreb Tracht.
NORDAFRIKA, MAROKKO. Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker. Die Djellaba. Dieses Kapuzenkleidungsstück dient als Oberkleid und ersetzt den Burnoose oder… Weiterlesen
Berber Nomadin aus dem Maghreb.
Reisen in Tunesien. Berber Nomadin aus Tunesien. Die Douars, Siedlungen der Beduinen im Maghreb bilden eine Ferka (Gemeinde), die von einem Scheich regiert wird.