Alle Männer sind Sikhs, die, wie man sagt, von fünf Emailleuren abstammen, die Maharaja Man Singh, der Freund des Kaisers Akbar, aus Lahore mitgebracht hat.
Kategorie: Indien
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Ein Palankin. Tragbarer Thron der indischen Mogul Kaiser.
Großmogul im Raum für die Audienzen, dem Amkas, mit beiden ersten Kadis oder Justizministern, dem Himnad-ud-Dulet, oder Premierminister. Er selbst wird in einem Palankin getragen, der von Edelleuten umgeben ist.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Indien. Herrscher aus der Mogul Dynasty. Kleidung der Frauen.
Die von Tamerlan, dem Eroberer Indiens, abstammenden Herrscher tatarischen (turko- mongolisch) Volksstammes werden in Europa gewöhnlich Großmogul, Mogulkaiser oder nur Mogul genannt.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Kleidung indischer Mogulkaiser. Fürst der Radschputen.
Indien. Kaiser der Dynastie der Grossmoguls. Radschputischer Fürst. Historische Bildnisse.
Indischer Harem. Frauenbereich eines Palastes der Mogulepoche.
Innerer Hof eines Indischen Harems. Facsimile einer indisch-persischen Miniatur zeigt Zuleika, die Joseph ihren Freundinnen vorstellt, die beschäftigt sind, Orangen zu schälen.
Traditionelle Tragweise von Kleidung und Schmuck in Nordindien.
Modell zur Veranschaulichung der Trageweise von Kleidung und Schmuck in Nordindien. Aus der indischen Abteilung des Victoria and Albert Museum.
Schmuck der Bauern in Rajasthan, Indien für Kinder, Frauen und Männer.
Antiker Bauernschmuck aus dem Jaipur Museum in Rajasthan. Anhänger, Halskette, Fußkette, die von Kleinkindern, Mädchen, Frauen und Männern getragen wurde. Fußschmuck, getragen von Frauen aus Gujarat.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Staatsgewand. Mantel des Maharaja von Jaipur, Rajasthan.
Staatsgewand des Maharaja von Jaipur, Rajasthan 18. Jh.
Asiatisches Tanzkostüm. Indien um 1830.
Ein tanzender junger Inder um 1830. In Hindi B, hugtee, a. Asiatische Kostüme von Rudolph Ackermann.
Indisches Mogulreich. Künstlerische Metallarbeiten.
Damaszener Schmiedekunst. Kunstschätze des Vereinigten Königreichs. Mogulreich.