Kumeno Teitaro (1865-1939) gehörte zur „Transluszent Schule“ des Cloisonné-Designs, bei der durchscheinende und undurchsichtige Emaillen zusammen auf einem Stück verwendet werden (ginbari-jippo).
Kategorie: Japan
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Geschichte der Waffen. Trutzwaffen. Hiebwaffen. Das Schwert.
Geschichte der Waffen. A. Trutzwaffen. Kapitel I. II. Hiebwaffen. Das Scramasax. Das Schwert. Das Landsknechtsschwert. Der türkische Säbel. Das japanische Schwert. Der Degen. Der Dolch.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Japanisches Textildesign für Fächer und Leporello Faltbücher.
Fächer oder Einbände für Orihon (Leporello) oder Faltbücher stellen häufig interessante Exemplare japanischer Seiden- und Goldgewebe dar
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Japanisches Fukusa oder Orihon Gewebe. Bucheinband.
Japanisches Seiden- und Goldgewebe aus dem 19. Jh.. Die ornamentalen Künste Japans. Fukusa wurden auch bei einer japanischen Teezeremonie verwendet.
Luxuriöse Seidenstoffe für Gürtel der japanischen Frauen im 19. Jh.
Seidenstoffe. Ornamentales Design aus Japan des 19. Jhs.. Die ornamentalen Künste Japans
Japanische Trachten. Geistliche und bürgerliche.
Japan. Geistliche und bürgerliche Trachten. Japanische Droschke, die Jinrikisha.
Japanischer Krieger. Samurai in Rüstung.
Samurai in Rüstung. Waffe mit langem Griff. (Foto: Kazuma Ogawa) Japan its history, arts and literature by Captain F. Brinkley. J. B. Millet, Boston and Tokyo Oritental Series 1901.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Samurai der Kamakura Periode
Samurai der Kamakura Epoche in Jagdkostüm. (Foto: Kazuma Ogawa)
Japanische Teepflückerinnen 1892
Teepflücken bei Uji. Kyoto. Kostüme & Bräuche in Japan von Kazuma Ogawa. Tokio 1892.
Japan Stoffe. Historische Stoffmuster.
Japan Stoffe. Historische Stoffmuster.