Sheikh Safi-ad-din Ardabili (ca. 1252-1334) geboren und begraben in der Stadt Ardabil, war ein bedeutender islamischer Sufi-Lehrer, Gründer des ersten Tariqa Sufi Klosters in dieser Region, sowie Namensgeber der Dynastie der Safawiden.
Kategorie: Asien
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Schmuck der Bauern in Rajasthan, Indien für Kinder, Frauen und Männer.
Antiker Bauernschmuck aus dem Jaipur Museum in Rajasthan. Anhänger, Halskette, Fußkette, die von Kleinkindern, Mädchen, Frauen und Männern getragen wurde. Fußschmuck, getragen von Frauen aus Gujarat.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Staatsgewand. Mantel des Maharaja von Jaipur, Rajasthan.
Staatsgewand des Maharaja von Jaipur, Rajasthan 18. Jh.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Persische Miniatur des 15. Jh. aus dem Shahnameh. Buch der Könige.
Westpersische Kunst, 15. Jahrhundert. Das Shahnameh gilt als literarisches Meisterwerk und ist das längste epische Gedicht der Welt.
Geflügeltes Genie. Miniatur aus einer Handschrift von al-Qazwini.
Persische Miniatur. Geflügeltes Genie, aus einer Handschrift der Kosmographie von al-Qazwini.
Das Momine Khatun Mausoleum. Denkmäler persischer Baukunst.
Shamsaddin Eldaniz, der Gründer des aserbaidschanischen Atabaylar-Staates (Eldiguziden), veranlasste die Errichtung eines Mausoleums auf dem Grab seiner Frau Momine Khatun.
Brokat aus Persien, um 1600. Figuraler persischer Stoff.
Textildesign des 16. Jahrhunderts aus Persien. Meisterwerke islamischer Kunst.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Buddha Kopf aus dem Tempel Borobudur, Indonesien (um 900).
Buddha Kopf aus der Tempelanlage von Borobudur, oder Barabudur. Es ist ein buddhistischer Mahayana-Tempel aus dem 9. Jh. in Zentraljava, Indonesien.
Gebetsteppich aus Persien des 16. Jahrhunderts.
Woll- und Baumwollflor, broché mit Gold, auf Baumwolle und Seidengewebe.
Tabriz. Die Blaue Moschee. Denkmäler persischer Baukunst.
Die Blaue Moschee (persisch: Masjed-e Kabūd) ist eine historische Moschee in Tabriz, Iran.