Persischer Seidenteppich in Gobelintechnik. Sogenannter Polenteppich.
Besitzer: Kgl. Residenz in München. Persien, um 1640.
Kategorie: Asien
Teppiche - Muster, Manufakturen, Techniken Broschiert von Monique DiPrima Bristot.
In diesem Band der Parthas Bildlexika wird die faszinierende Geschichte des Teppichs erzählt. Das Buch führt an die bedeutensten Schauplätze der Teppichproduktion.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Persische Frauentrachten. Der Nikab, Hyader oder Tschador.
Bekleidung der persischen Frauen. Tischsitten. Zubereitung eines Pilau.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Asiatisches Tanzkostüm. Indien um 1830.
Ein tanzender junger Inder um 1830. In Hindi B, hugtee, a. Asiatische Kostüme von Rudolph Ackermann.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Indisches Mogulreich. Künstlerische Metallarbeiten.
Damaszener Schmiedekunst. Kunstschätze des Vereinigten Königreichs. Mogulreich.
Textilkunst. Indischer Schal um 1800.
Design für einen indischen Schal. Faksimile eines Teils einer Zeichnung.
Textilkunst. Bestickter Bobinet-Schal.
Bestickter Bobinet-Schal aus Delphi, Indien. Museum der East India Company.
Der Turban. Asiatische Kopfbedeckungen.
Persische, Afghanische, Indische, Turkomanische, Arabische und Kurdische Kopfbedeckungen. Turban, Fez, Lammfellmütze, Püskül, Kinkab, Tarbusch.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Japanische Trachten. Geistliche und bürgerliche.
Japan. Geistliche und bürgerliche Trachten. Japanische Droschke, die Jinrikisha.
Kleinasien. Kurze Unterziehjacken, genannt Tshepks.
Tshepks aus reich geflochtenem Stoff mit offenen Pendelärmel. Sie werden von Kavassen in Syrien und von Kurden
Persischer Heerführer im 15. Jahrhundert.
General des persischen Heeres im 15. Jahrhundert.