Teepflücken bei Uji. Kyoto. Kostüme & Bräuche in Japan von Kazuma Ogawa. Tokio 1892.
Kategorie: Asien
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Mingrelische Typen und Kostüme, Georgien.
Mingrelische Typen und Kostüme um 1890 von Elisée Reclus. Die Mingrelier sind eine ethnische Untergruppe der Georgier.
DIE ALKOHOLFRAGE IM URCHRISTENTUM
DIE ALKOHOLFRAGE IM URCHRISTENTUM. Judenchristen – Essäer (Essener) – Therapeuten – Ebioniten.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Chewsuren. Trachten des Kaukasus.
Die Chewsuren (georgisch: ხევსურები) sind eine ethnische Gruppe von Georgiern, die hauptsächlich in Khevsureti, auf beiden Seiten der Kaukasus-Bergkette in den Einzugsgebieten der Flüsse Aragvi und Argun leben.
Ordenstracht im Orient. Ältere Mönchs- und Nonnenorden.
Diese orientalischen Mönchs- und Nonnentrachten reichen bis in die ältesten Zeiten des Christentums zurück. Die Abbildungen und Erläuterungen sind den Werken des Paters Hélyot, von Schoonebeck und de Bar entnommen.… Weiterlesen
Indien Radschputen. Portraits der letzten Herrscher von Golkonda.
INDIEN. Unter Radschputen (Königssöhne) versteht man die Mitglieder einer besonders im nördlichen Ostindien verbreiteten Kaste, welche in die Rechte der alten Kriegerkaste getreten ist.
Druse, Armenisches Mädchen, Bewohner von Damaskus.
Armenisches Mädchen, Druse, Bewohner von Damaskus. Historische Levante Trachten, Kleinasien 19. Jh.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Georgier, Tscherkesse und Armenier 1882.
Georgier, Tscherkessen und Armenier 1882.
Armenische Flüchtlinge im Krankenhaus von Warna 1896.
Armenische Flüchtlinge im Krankenhaus von Warna 1896.
Kayan Häuptling aus Borneo um 1912
Junger Kayan Häuptling mit Gefährten der bürgerlichen Schicht.