Bettina von Arnim war Schriftstellerin, Verlegerin, Komponistin, Sängerin, bildende Künstlerin, Illustratorin, Förderin junger Talente und soziale Aktivistin.
Kategorie: Deutschland
Trachten und Kostüme aus Deutschland und seinen (historischen) Regionen. Kultur, Mode- und Kostümgeschichte.
Ein friesisches Haus, sog. Hauberg von 1760 aus Eiderstedt.
Das als Hauberg oder Heuberg bezeichnete friesische Marschenhaus
Weben auf Föhr und den Halligen. Flechten mit den Tuntelstöcken.
Flechten von Litzen mit den Tuntelstöcken. Bandweben mit dem Webebrett. Tuntel-Stöcke auf den friesischen Inseln.
Der Harz. Geographisches u. Geschichtliches.
Es sind vier Gebiete im Harz zu unterscheiden: das Brockengebirge, der Oberharz, der Unterharz und der Südharz.
Moses Mendelssohn deutsch-jüdischer Philosoph der Aufklärung.
Moses Mendelssohn war ein deutsch-jüdischer Philosoph, dessen Ideen die Haskalah, die „jüdische Aufklärung“ des 18. und 19. Jahrhunderts, zu verdanken ist.
Historische Werkzeuge der körperlichen Bestrafung früherer Jahrhunderte.
Bestrafung im Mittelalter und Neuzeit. Schandmaske, Diebstahlfänger, Daumenschrauben, Eisenkragen, Brandeisen
Gotthold Ephraim Lessing. Vertreter der Epoche der Aufklärung.
Gotthold Ephraim Lessing. Historisches Porträtwerk. Das Zeitalter der Französischen Revolution (1760-1810).
Johann Georg Hamann. Deutscher Philosoph. Der „Magus des Nordens“.
Johann Georg Hamann war ein deutscher lutherischer Philosoph aus Königsberg, bekannt als „der Magus des Nordens“. Er gilt als Wegbereiter des Sturm und Drang.
Schlesien. Das Riesengebirge. Trachten aus Mähren.
Schlesien und Mähren. Die Trachten der Gegend zwischen Fischbach, Landshut (Lanžhot) und Tannhausen (Jedlinka). Volkstrachten von Albert Kretschmer.
Mönchguter Trachten der Ostseeinsel Rügen von Albert Kretschmer.
Die Mönchguter Trachten der Ostseeinsel Rügen kennzeichnen sich schon in der äußeren Erscheinung als ein Volk, das an der See lebt.