Tracht eines Iffeldorfer Bauernmädchens um 1800. Allemagne (Baviere). Paysanne de Iffeldorf.
Kategorie: Oberbayern
Trachtenhauben aus Österreich-Ungarn und Süddeutschland.
Die prunkvollen Goldhauben. Linzerhaube, Retzerhaube, Ybbserhaube, Krainerhaube, Pongauer Haaraufsatz, Radhauben, Riegelhauben, Fest- und Trauerhaube.
Gastwirt aus Miesbach, Oberbayern um 1800.
Historische Tracht aus Oberbayern. Gastwirt aus Miesbach um 1800.
Berchtesgadener Spanschachtel u.a.
Brauttrühelein aus dem 17. Jahrhundert; runde Brautschachtel aus dem 18. Jahrhundert; Berchtesgadener Spanschachtel aus dem 19. Jahrhundert.
Malerei von Johann Nepomuk Pichler aus Schliersee.
Malerei auf einem Bett von 1778. Im Bayerischen Nationalmuseum zu München. Gemalt von Johann Nepomuk Pichler aus Schliersee.
Bauerntruhe aus Ruhpolding, 18. Jh.
Bauerntruhe aus Ruhpolding, 18. Jh. Truhe von 1790. Heimatmuseum zu Ruhpolding bei Traunstein.
Bäuerin aus Dachau bei München, Oberbayern, von Carl Rickelt.
Historische Tracht einer Bäuerin aus Dachau bei München im Bollenrock, Mieder, Halsriegel und dem Paradachl von Carl Rickelt.
Tölzer Bett von 1820-30, Fußbrett.
Bemaltes Fußbrett eines Bauernbettes aus Oberbayern. Alte bemalte Bauernmöbel. Tölzer Bett von 1820-30, Bayerisches Nationalmuseum in München.
Bemalter Bauernschrank aus Bad Tölz, 1835.
Bemalter Bauernschrank aus Bad Tölz, 1835.
Mann und Frau aus Schliersee, Oberbayern 1840.
Homme et Femme du Schliersee. Bavière. – Mann und Frau aus Schliersee, Bayern 1840.