Die Bauerntrachten aus dem Gebiet der Niederelbe. Plättenmütz, Halsdook, Knustmütz.
Kategorie: Hamburg
Trachten, Brauchtum, Folklore, historische Kostüme aus Hamburg.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Hamburgische Trachten um 1810. Kleinmädchen und Köchinnen.
Köchinnen und Kleinmädchen. Hamburgische Trachten von Christoph Suhr gezeichnet und von seinem Bruder Cornelius Suhr gestochen.
Volkstrachten Hamburg und Umgebung. Anfang des 19. Jh.
Die Vier Lande. Volkstrachten Hamburg und Umgebung. Anfang des 19. Jahrhunderts. Historische Trachten und Kostüme.
Trachten aus Deutschland, Tirol, Tschechien.
Trachten aus Deutschland, Tirol, Tschechien.
Stubenmädchen, Knecht. Hamburger Trachten um 1800.
Kleinmädchen (Stubenmädchen) und Zuckerbäcker Knecht um 1800. nach Pierre-Michel Alix (1762-1817).
Hamburger Metzger und Köchin um 1800
Hamburger Trachten. Der Schlachter-Gesell mit Köchin. nach Pierre-Michel Alix (1762-1817). Ähnlich: Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker. Die Trachten der… Weiterlesen
Hamburger Dienstmädchen um 1840
Hamburger Dienstmädchen um 1840
Die Trachten der Vierlande von Albert Kretschmer.
Die Vierlande Hamburger Bezirk Bergedorf: Curslack, Kirchwerder, Neuengamme. (Schreibweise folgt weitgehend dem Originaltext) Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker. Die… Weiterlesen
Oberst und Chef des Bürgermilitärs.
Oberst und Chef des Bürgermilitärs, Hamburg 1847.
Hamburger Bürgermeister in Amtstracht um 1847
Hamburgischer Kostüme, von Friedrich Georg Buek.