Schäfer aus der Göttinger Gegend. Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller.
Kategorie: Hessen
Trachten, Brauchtum, Folklore, historische Kostüme aus Hessen.
Frauentrachten aus Helsa, Hessen.
Landmädchen aus der Helsa bei Kassel, Hessen. Trachten von Eduard Duller
Bürgerliche Frauentrachten. Frankfurt a. M. Pfalz. Schwaben.
Frankfurt a. Main. Pfalz. Frau aus Schwaben im Jahre 1644. Bürgerliche Frauentrachten. Modeepoche des Barock. Zur Geschichte der Kostüme. Hunderster Bogen. 17. Jahrhundert. Von G. Häberlin. Deutschland. Münchener Bilderbogen Nr.… Weiterlesen
Bäuerinnen Kleidung aus Helsa im 19. Jahrhundert.
Umgebung von Kassel (Helsa) 1840. Bäuerinnen. Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts. Volkstrachten aus Süd- und… Weiterlesen
Schnatz Frisur. Hessenfamilie in Haustracht um 1912.
Hessenfamilie in Haustracht (oben Schnatz Frisur) um 1912. Schwälmer Betzel. Ovales Häubchen mit farbig oder goldgesticktem Deckel auf rotem Grund das durch ein breites schwarzes Band (Schnatz) gehalten wird und unter dem… Weiterlesen
Bürgerliche und Trauerkleidung im 16. Jahrhundert.
Marburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Frau in Trauer. Frau zum Markt gehend. Renaissance Epoche. Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum… Weiterlesen
Hessische Bauern im 16. Jahrhundert.
Bauern aus der Umgebung von Marburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Abendmahlskleidung aus Hüttenberg um 1912
Abendmahlskleidung aus Hüttenberg, Hessen um 1912.
Schwälmer Paar, Hessen um 1912
Schwälmer Paar, Hessen um 1912 Die Schwalm ist eine Natur- oder Landschaftseinheit innerhalb der westhessischen Senke und zugleich das kleinste Becken in ihr. Benannt ist sie nach der Schwalm, in… Weiterlesen
Hüttenberger Frauentrachten, Hessen um 1912.
Hüttenberger Tracht aus Hessen um 1912.