Kostüme der Gotik. Englische Fürstin und deutsche Edelfrauen.
Kategorie: England
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Der Tower von London. Aufbewahrungsort der englischen Kronjuwelen.
Der Bloody Tower und der Wakefield Tower, in denen die Kronjuwelen aufbewahrt werden.
Mode des Empire um 1820. Ballsaal-Ensemble.
Empire-Romantik der mittleren oder späten 1820er Jahre. Abendgarderobe. Ballsaal-Ensemble.
Andenken an Marie Antoinette von Lord Ronald Gower.
Kunstobjekte in Gower Lodge, Windsor. Marie Antoinette Andenkensammlung von Lord Ronald Gower.
Die Hinrichtung und der Tod von Anne Boleyn im Jahre 1536.
Verfehlungen, die auch heute noch als unbedeutende Lappalie gelten würden, waren die einzigen Vergehen, die ihr nachgewiesen wurden
Lord Byron. Englischer Dichter der Schwarzen Romantik.
George Noel Gordon, Lord Byron. Er war eine der führenden Figuren der romantischen Bewegung und wird als einer der größten englischen Dichter angesehen
Kinderhäubchen in Plattstichstickerei mit Punto tagliato.
Plattstichstickerei mit Punto tagliato. Leinene Kinderhäubchen. Doppeldurchbrucharbeit und Stickerei England, 16. bis 17. Jahrhundert.
Keltische Ornamente im Mittelalter vom 7. bis 9. Jh.
Keltische Ornamente entnommen aus Manuskripten der Bibliotheken von Bodleian in Oxford, Kloster Sankt Gallen, Trinity College in Dublin.
Ein neue Gemüsesorte im Jahre 1865. Der Schlangenrettich in England.
Beim neu eingeführten Schlangenrettich ist der essbare Teil der Pflanze das Samengefäß und nicht die Wurzel.
Gibraltar. Historische Ansichten und Reiseführer von 1832.
Die charakteristischsten Merkmale des Felsens von Gibraltar. Ausgewählte Ansichten einiger Städte Europas gezeichnet von Robert Batty.