Sarah Siddons war die bekannteste Tragödiendarstellerin des 18. Jahrhunderts.
Kategorie: England
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Almosenschale mit Fleurs-de-Lys und arabesken Ornamenten. Mittelalter.
Dieses schöne Beispiel einer frühen Emaillierung war Teil der Bernal-Sammlung und wurde im Verkaufskatalog als „Eine runde Almosenschale“ beschrieben.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Tischdekoration. Silbervergoldter Salzstreuer. Um 1580.
Tischdekoration. Augsburger Goldschmiedarbeit des Mittelalters. Um 1580. Silbervergoldter Salzstreuer als große Schale der damals seltenen Südsee-Pecten Muschel.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Frühviktorianische Mode um 1860. Informelles Nachmittagsoutfit.
Streifenanzug mit Gehrock, Plughut, Schnürkrawatte und karierte Weste. Voluminöses Kleid, die Taille figurbetont, der Rock durch einen Stahlrahmen gestützt.
Rüstungen. Stech- und Turnierrüstungen. Frankreich, 15. Jahrhundert.
Ritter in der Rüstung für das Stechen. – Ritter in der Rüstung für das Turnier. Fusssoldat, Armbrustschütze. Ritter in Vollrüstung, cotte de fer. Feldrüstungen zur Zeit von Karl VII.
Lady Godiva und ihr Ritt durch die Stadt Coventry.
Die Legende vom Ritt von Lady Godiva um gegen die erdrückende Besteuerung der Bevölkerung, einen Erlass zu erwirken.
Speke Hall. Tudorstil aus der Zeit der englischen Königin Elisabeth I.
Speke Hall. Innenarchitektur aus der Zeit von Elisabeth I.. Tudor Architekturstil. Englische Renaissance. Der Elisabethanischen Stil.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Kriegswesen. Kulturgeschichtliche Anekdoten über das Militär.
Kriegsbräuche vom Mittelalter bis Neuzeit. Die Kreuzzüge. Der Dreißigjährige Krieg. Zauber der Uniform. Die mittelalterliche Grausamkeit.
Die Galerie der Halle von Hatfield-house. England im 17. Jh.
Architektur Englands. Inneres eines Adelssitzes. Die Galerie der Halle von Hatfield-house ist von aussergewöhnlicher Schönheit und Grösse.
Empfangssaal eines Adelshauses. Elisabethanische Architektur.
Boughton-Malherbe Hall, Grafschaft Kent. Die elisabethanische Ära ist die Herrschaft von Königin Elizabeth I. (1558-1603)und wird oft als goldenes Zeitalter bezeichnet. Epoche der Tudor-Periode. Englische Renaissance.