Frankreich XVII. Jahrhundert. Einzug Ludwigs XIV. und Maria Theresias in Arras (August 1667)- Der König und dei Offiziere in der Livree des königlichen Hauses.
Kategorie: Ancien Regime
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Die Déshabillés. Haartrachten und Kopfbedeckungen des Rokoko.
Frisuren, Hüte und Mützen zur Regierungszeit von Ludwig des XVI. und Marie Antoinette.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Madelon. Les Précieuses ridicules. Satire von Molière, 1659.
Die lächerlichen Preziösen von Molière. Madelon. „Lerne, Dummkopf, weniger vulgär zu sprechen“. Der französische Literaturstil namens préciosité entstand im 17. Jahrhundert.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Blaise Pascal. Schärfster Kritiker der Jesuiten im 17. Jh.
Blaise Pascal wurde am 19. Juni 1623 zu Clermont in der Auvergne geboren und galt schon früh als Wunderkind.
Karl X., König von Frankreich, als Graf von Artois 1778.
Der Graf von Artois, der spätere Karl X., in der Uniform eines Colonel der Dragoner um 1778.
Militärische Ritterorden im 17. & 18. Jahrhundert.
Das Tragen der militärischen Ritterorden im bürgerlichen Leben im 17. & 18. Jh..
Marie Marquise de Sévigné, französische Briefeschreiberin im 17. Jh.
Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné war eine französische Aristokratin, die für ihre Briefwechsel im Frankreich des 17. Jahrhunderts berühmt wurde.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Französische Moden. Schlafröcke und Schlafmützen des Barock.
Französische Moden. Schlafröcke und Schlafmützen des Barock. Frankreich 17. & 18. Jahrhundert.
Kardinal Richelieu, französischer Staatsmann.
Kardinal Armand Jean Duplessis, Herzog von Richelieu, französischer Staatsmann.
Caraco à la Polonaise. Belle négligence 1778.
Eine weitere Version des Caracos war der Caraco à la Polonaise, der in den 1770er-1780er Jahren populär wurde.