Madame Le Brun, war eine bedeutende französische Porträtmalerin des späten 18. Jahrhunderts. Ihr künstlerischer Stil wird allgemein als Teil der Nachfolge des Rokoko mit Elementen eines angepassten neoklassizistischen Stils angesehen.
Kategorie: Revolution
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Gotthold Ephraim Lessing. Vertreter der Epoche der Aufklärung.
Gotthold Ephraim Lessing. Historisches Porträtwerk. Das Zeitalter der Französischen Revolution (1760-1810).

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Frankreich. Die Mode des Schals im 18. und 19. Jahrhundert
Kostüme und Schals im 18. und 19. Jahrhundert. Die Mode des französischen Direktorats, Konsulats und ersten Empire.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Uniformen der königlichen und republikanischen Marine. Frankreich 18. Jh.
Königliche Marine, 1786. Republikanische Marine, 1792. Admiral. Vize-Admiral. Gardist der Admiralflagge. Marineinfanterie; Offizier und Gemeiner; Regiment Brest. Küstenwächter. Marinegardist.
Der öffentliche Spaziergang im Palais-Royal, Paris 1792.
Wiedergabe der eleganten Pariser Gesellschaft von 1792 in den Gärten des Königspalastes.
Sansculottes der fr. Revolution mit Jakobinermützen.
Sansculottes der französischen Revolution. Mitglieder der Kommune 1793-1794.
Englisches Etuikleid aus Baumwolle 1794.
Englisches Etuikleid aus Baumwolle. Zeitschrift des Luxus und der Moden; Weimar (1794).
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Uniformen der Französischen Republik
General, Leichte Infanterie Offizier, Linieninfanterie. Zur Geschichte der Kostüme.
Französische Republik Uniformen.
Französische Revolutionsarmee. Zur Geschichte der Kostüme.
Frankreich. Uniformen der regulären Truppen (1792 – 1793).
Frankreich Republik. Uniformen der regulären Truppen (1792 u. 1793). Französisches Militär.