In der altägyptischen Geschichte ist das Alte Reich die Zeitspanne von ca. 2700-2200 v. Chr. Es ist auch bekannt als das „Zeitalter der Pyramiden“
Kategorie: Ägypten
Kultur,- und Kostümgeschichte der Antike
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Mobiliar der Antike. Stuhl aus Ägypten. 14. Jh. v. Chr.
Ägyptischer Stuhl in Kindergröße. Aus dem Grab von Yuya und seiner Frau Tjuyu, Urgroßeltern von Königin Ankhesenamen, Frau von Tutanchamun.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Die Hebräer. Tracht der Hohepriester. Die Leviten. Ägyptische Typen.
Die Kleidung der Hohenpriester. Ähnlichkeit der Hebräischen mit der ägyptischen Priestertracht. Der Ephod. Der Hoschen. Die Kopfbedeckung. Der Mehil.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Ägyptische Prinzessin Nefertiabet. Die Schöne des Ostens.
Nefertiabet („Die Schöne des Ostens“) war eine altägyptische Prinzessin der 4. Dynastie. Sie war möglicherweise eine Tochter oder Schwester von Pharao Cheops.
Ägypten. Häusliche Geräte. Parfüm,- Salbenbehälter, Amphoren.
Ägypten der Antike. Der Bardach. Gefässe, Parfüm,- Salbenbehälter, Amphoren, Körbe, Vasen.
Ägyptischer Sarkophag des altägyptischen Beamten Khufu-ankh.
Der Sarkophag von Khufu-ankh stellt in abgekürzter Form die Fassade des Palastes mit seinen Nischen und Pilastern dar.
Plan und Ansicht des inneren Hofes eines ägyptischen Palastes.
Plan und Ansicht des inneren Hofes eines ägyptischen Palastes. Rekonstruktion einer ägyptischen Wohnung der ägyptischen Oberschicht. 14. Jh. v. Ch.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Antike Kunstperlen aus Asien, Europa, Afrika.
Kunstperlen und ihre kulturelle Bedeutung von Prof. Dr. A. W. Nieuwenhuis.
Ägyptischer Pharao mit Hofbeamten.
Ägyptischer Hofbeamter. Ägyptischer Pharao (König). Fächerträger.
Die Kerze bei Geburt, Hochzeit und Tod.
Geburt, Hochzeit und Tod. Kapitel V. Fackel und Kerze.