Silhouette des Kostüms, das als Ideal der Proportionen und Anmut der Linien gilt.
Kategorie: Antike
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Kostüme der Antike. Mittelmeerinseln und vorderasiatischen Küstenländer.
Kostüme mediterraner Völker und vorderasiatischer Küstenländer.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Zur Geschichte der Bienenzucht in Deutschland.
Bienenzucht und Bienenpflege bei den alten Germanen. Die Zeidelwirtschaft. Lorscher Bienensegen. St. Galler Bienensegen.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Albanische Stickerei auf einer Dalmatika des 12. Jhs.
Geschichte der Trachtenstickerei. Albanische Stickerei auf einer byzantinischen Dalmatica des zwölften Jahrhunderts.
Ansicht der Villa des Quinctilius Varus. Tivoli, Rom.
TIVOLI VON UNTERHALB DER VILLA DES QUINCTILIUS VARUS. TAFEL XXXIV. Die Standorte der zahlreichen Villen, die einst jeden Punkt der romantischen Täler von Tivoli überragten, sind zum großen Teil imaginär;… Weiterlesen
Gewänder der Opferpriester und des Hohenpriesters im alten Testament.
Die priesterlichen Gewänder des Mosaischen Opferkultes. Gewänder, der Opferpriester und Gewänder, womit der Hohepriester in der Regel bekleidet war.
Portikus der Ställe der Villa des Maecenas in Tivoli, Italien.
Portikus der Ställe der antiken römischen Villa des Maecenas in Tivoli, Italien.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Möbel und Geräte der Antike. Römisches Reich.
Römische Möbel und Geräte aus Herculaneum, Pompeji, Forum Romanum. Eiserner Koffer, Bettgestell, Curulischer Sessel aus Marmo
Fussbekleidungen der Antike. Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuhe.
Schnürschuhe, Sandalen, Zeremonienschuhe, geschlossene Fussbekleidungen, Soldatenschuhe des klassischen Altertums.
Das Grab des Virgil. Italienische Landschaften von E. F. Batty.
Das Grab des Virgil (italienisch: Tomba di Virgilio) ist eine Grabkammer aus römischer Zeit in Neapel.