Die Kesselkette oder der Kesselhaken. Stammbaum der Kesselketten. (Crémaillère)
Kategorie: Antike
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Exemplare von römischen und griechischen Glas der Antike.
Fragmente aus Mosaikglas. Ein Cruche, oder Oinochoe, Weinausgießer. Eine kleine Amphora aus dunkelgrünem Glas. Flasche von kugelförmiger Form. Geißblattmuster. Birnenförmige Perle.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Die Laokoon-Gruppe von Agesander aus Rhodus. Kunstwerk der Antike.
Laokoon. Gefertigt von Agesander aus Rhodus und seinen beiden Söhnen Polydorus und Athenodorus um 200 v. Chr.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Rom. Musikinstrumente der Antike. Blas,-Seiten,- Streichinstrumente.
Römische Musikinstrumente. Blas,-Seiten,- Streichinstrumente. Zimbeln, Pauken und Kastagnetten der Antike.
Faszination Tracht
von Rainer Nitzsche (Autor), Walter Weinzierl (Autor)
Die beiden Autoren Rainer Nitzsche (Bilder) und Walter Weinzierl (Texte) haben den Trachtensommer 2017 im Landkreis Rosenheim genutzt, um die Vielfalt und Schönheit der Gebirgs-, Volks- und historischen Trachten aufzuzeigen. Entstanden ist so ein echtes Zeugnis bayerischer Brauchtumspflege.
Gallier. Die Bewohner Galliens vor der römischen Eroberung.
Gallier. Die Bewohner Galliens for der römischen Eroberung. Kriegertypen der Salischen Franken. Gallische Frauen und Männertrachten.
Cestus Kämpfer. Der griechische Faustkampf. Das Pankration.
Ein Cestus oder Caestus ist ein historischer Kampf,- oder Boxhandschuh der Antike. Das Pankration war ein Wettkampf mit bloßen Händen für das es kaum Regeln gab.
Römer in der toga praetexta. Die verschiedenen Arten der Toga.
Die Bekleidung der Römer. Die verschiedenen Arten der Toga. Die Tunica. Die Paenula,
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Inneres eines römischen Palastes der Antike. Das Atrium.
Das Atrium, welches derjenige der drei Haupträume des altrömischen Hauses ist, der dem Eingang zunächst liegt, war ein geräumiger, von einer Colonnade umgebener, oben offener oder nur teilweise bedeckter Hof.
Merowinger Grabfund. Schmuck, Waffen und Juwelen.
Merowinger Grabfund. Schatz von Pouan. L’art national: eine Studie über die Kunstgeschichte in Frankreich von Henri Du Cleuziou.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenstoff. Byzanz, Mitte 9. Jh.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenwirkerei, Grundmuster des Grabtuches von Bischof Gunther von Bamberg; Byzanz 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Domschatz Bamberg II 8
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.