Die romanisierte Kultur Galliens unter der Herrschaft des Römischen Reiches. Gallier und Galloromanen. Kostüme der Frauen und Männer. Das Militär, Waffen und Kulturgegenstände.
Kategorie: Rom
Römer. Kostümgeschichte, Kultur des antiken Rom.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Griechisch-Römisches Mobiliar. Thronsessel, Bisellium, Klismos.
Verschiedene Möbel und deren Gebrauch aus der Griechisch-Römischen Geschichte.
Griechisch-Römisches Mobiliar. Thronsessel, Bisellium, Klismos, Diphros, Sella castrensis.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Rom. Kostüm römischer Tribunen, Heerführer, Staatsbeamte, Gladiatoren.
Römische Kostüme des Altertums. Kaiserlicher Prinz. Römer in der Toga. Gladiatoren mit Bewaffnung. Tribunen und Heerführer.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Griechisch-Römische Kunst. Mosaiken, Ornamente.
Griechisch-Römische Kunst. Mosaiken, gemalte Flachreliefs und Wandmalereien die in Herculaneum und Pompeji gefunden wurden.
Eine magische Zauberhand. Amulett zur Abwehr des bösen Blicks.
Amulett der Antike. Eine magische Hand. Römische Zauberhand aus Bronze, die als Amulett zur Abwehr des bösen Blicks verwendet wurde.
Römische Kostüme. Lictor. Römischer Kaiser. Vornehmer Römer.
Kostüme und Bekleidung der Römer im Altertum. Römische Kostüme. Lictor. Römischer Kaiser. Vornehmer Römer. Zur Geschichte der Kostüme.
Römischer Tempel der Vesta in Tivoli. 1. Jh. vor Chr.
Der römische Tempel der Vesta von Tivoli, dessen Grundriss einen vollkommenen Kreis bildet, steht auf einem Felsen aus Muschelkalk, der bei den Alten lapis Tiburtinus (jetzt Travertino) heisst.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Die Abraxassteine. Amulette und Talismane.
Abraxas-Steine, die als Amulette oder Talismane verwendet wurden. Die sieben Klassen der Abraxassteine. Symbol aller Tugenden und frommen Eigenschaften, zugleich aber auch das weltlicher Erfolge.
Antike Schwerter. Römische, keltische, gallische Waffen.
Hallstattschwert. Keltiberischer Dolch. Ungarisches Bronzeschwert. Etruskisches Schwert. Römisches Schwert. Historische Waffensammlung.
Die Vestalinnen. Priesterinnen der römischen Göttin Vesta.
Im alten Rom waren die Vestalinnen Priesterinnen der Vesta, der Herdgöttin, Hüterinnen des heiligen Feuers. Dieser zählt zu den ältesten Kulten Italiens.