Kunstobjekte in Gower Lodge, Windsor. Marie Antoinette Andenkensammlung von Lord Ronald Gower.
Kategorie: Belle Époque
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Abschied der Auswanderer nach Amerika, 1882.
Versammlung von Auswanderern nach Amerika. Die siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts waren eine Zeit vorwiegend wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen.
Die Schönbielhütte. Edward Whymper und das Matterhorn.
Edward Whymper, der erste Besteiger des Matterhorn bei der Einweihung der Schönbielhütte.
Theaterbluse des Konfektionshauses Ullman & Strauss in Frankfurt a. M.
Rosenchiffon, quadratisch im Dekolleté geschnitten und mit einer Passementerie von cremefarbenen Einsätzen und schwarzen Perlenketten besetzt.
Das Maison Félix. Pariser Couture-Haus des späten 19. Jh. Belle Époque.
Besuchskostüm von Félix Poussineau, des Pariser Modehauses Maison Félix. Mode der Belle Époque 1896.
Juana Romani. Portrait der Mina da Fiesole, 1899
Juana Romani, geb. Carolina Carlesimo war eine in Italien geborene französische Porträtmalerin und Künstlerin.
Neueste Pariser Mode. THE QUEEN 1893.
September Beilage zu „THE QUEEN“, Die Zeitung und Hofchronik der Dame 1893. Neueste Pariser Mode, die den Abonnenten der Queen präsentiert wird. Viktorianische Kleidermode Ende des 19. Jahrhunderts. Deutsche Gründerzeit, Jugendstil, Belle… Weiterlesen
Das Berkeley Hotel in London.
„… das Berkeley Hotel steht an einem der bekanntesten Orte Londons, an dem sich viele Menschen rund um die Uhr bewegen, von Bällen und Gesellschaften zurückkehren; ferner die Polizeistreife in diesem… Weiterlesen
THE QUEEN, Die Zeitung der Dame. Kostüm Tailleur, 1898.
Die neueste Pariser Mode. Kostüm Tailleur, 1898. Beiblatt zu THE QUEEN, Die Zeitung der Dame. The latest Paris fashion. Costume Tailleur, 1898. Supplement to „THE QUEEN,“ The Lady’s Newspaper. Modekunde: Kleines… Weiterlesen
Mlle. Nitouche par Clemens von Pausinger
Mlle. Nitouche par Clemens von Pausinger. Wien um 1890. Die Pastellzeichnung zeigt eine Mlle. Nitouche in einem Kleid mit Tournüre oder auch Cul de Paris, eine Mode die in den… Weiterlesen