De la Châsse de Charlemagne. Im Jahr 1215 erhielt ein Gold- und Silberschrein die Reliquien Karls des Großen.
Kategorie: Karolinger
Kostümgeschichte. Dynasty der Karolinger.
Byzantinische Kleidermode des Adels. Die Dynastie konsolidierte ihre Macht im Mittelalter, in der Mitte des 8. Jahrhunderts und machte schließlich die Ämter des Haushofmeisters (Hausmeier) des Palastes und des dux et princeps Francorum* zu Erben und wurde de facto zu den Herrschern der Franken als die wahren Mächte hinter dem merowingischen Thron.
Karl der Große im kaiserlichen Ornat.
Karl der Große im kaiserlichen Ornat, mit Hofschreiber und Knappe.
Franken, Normannen, Kreuzritter. 11. Jahrhundert.
Münchener Bilderbogen. Ritter und Kriegsknecht im ersten Kreuzzug 1096–1099.
Karolinger, Byzantiner, 5. – 10. Jahrhundert.
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Zweiundvierzigster Bogen. 5. – 10. Jahrhundert. (Vorchristliche Zeit, Alt-Ägypter). Byzantiner (Oströmisches Reich), Karolinger, Fränkische Hoftrachten. Obere Reihe links: Krieger in Rüstung, Helm, Schild, Schwerter und Lanzen… Weiterlesen
Karolinger. Ritter, Bischof und Edelmann.
Karolingischer Ritter in Rüstung, Bischof, Dekan und Edelmann. Mittelalter um 800, Kostümgeschichte. Quelle: Zur Geschichte der Kostüme. Münchener Bilderbogen. Herausgegeben und verlegt von Braun und Schneider in München. Publiziert zwischen… Weiterlesen
Karolinger. Minnesänger, karolingischer Herzog und Ritter um 800.
Troubadour, Minnesänger, karolingischer Herzog und Ritter in Rüstung und Bewaffnung. Mittelalter um 800. Kostümgeschichte
Karolingische Königin. Prophetin. Trauzeugin der Kaiserin.
Trauzeugin der Kaiserin. Karolingische Königin. Prophetin (Seherin). Dynasty der Karolinger Mittelalter um 800.
Karolinger 700-800. Kostümgeschichte. Münchener Bilderbogen.
Kleidung der Karolinger 700-800. Karolingischer König, General in Rüstung und Feldbanner. Karolingische Bauern. Zeichnung von Carl von Häberlin. Quelle: Zur Geschichte der Kostüme. Münchener Bilderbogen. Herausgegeben und verlegt von Braun… Weiterlesen
Der Harnisch und seine Bestandteile.
Die Geschichte der Rüstung im Überblick. Der Harnisch, die Rüstung und dessen Bestandteile im 15. Jahrhundert. Erklärung der einzelnen Teile.
Krieger aus der karolingisch-fränkischen Periode. Mittelalter 9. Jahrhundert
Krieger aus der karolingisch-fränkischen Periode. 9. 10. Jahrhundert. Nach gleichzeitigen Miniaturen unter Zuhilfenahme von Original Rüstungen rekonstruiert.