Historisches Porträtwerk. Das Zeitalter der Befreiungskriege (1810-1845). Luise Auguste Wilhelmine Amalie, Königin von Preussen.
Kategorie: Klassizismus
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Vase des Klassizismus aus der Zeit von Louis XVI.
Vase im Stil Louis-seize. Schätze und Meisterwerke der Kunst. Gezeigt zur Weltausstellung in Paris (Exposition universelle) im Jahre 1900.
Gibraltar. Historische Ansichten und Reiseführer von 1832.
Die charakteristischsten Merkmale des Felsens von Gibraltar. Ausgewählte Ansichten einiger Städte Europas gezeichnet von Robert Batty.
Frédéric Chopin und George Sand in Valdemossa auf Mallorca.
In der Kartause von Valdemossa hat er die schönsten kurzen Musikstücke unter dem bescheidenen Titel „Preludes“ niedergeschrieben.
Bildliche Darstellung des Isarkreises. Oberbayerische Trachten.
Münchner und Oberbayerische Kostüme und Trachten um 1836. Das Königreich Bayern in seinen acht Kreisen.
George Sand. Französische Autorin und Journalistin.
George Sand war eine französische Romanautorin, Memoirenschreiberin, Literaturkritikerin und Journalistin.
Johann Joachim Winckelmann deutscher Kunsthistoriker und Archäologe.
Johann Joachim Winckelmann war ein deutscher Kunsthistoriker und Archäologe. Sein persönlicher Werdegang und seine Schriften zeugen von der Internationalisierung der künstlerischen Bewegungen im Europa des 18. Jahrhunderts und ihrer entscheidenden… Weiterlesen
Bettina von Arnim. Deutsche Schriftstellerin der Romantik.
Bettina von Arnim war Schriftstellerin, Verlegerin, Komponistin, Sängerin, bildende Künstlerin, Illustratorin, Förderin junger Talente und soziale Aktivistin.
Franz Schubert. Komponist der Spätklassik und Frühromantik.
Franz Schubert war ein österreichischer Komponist der Spätklassik und Frühromantik und zugleich ein Fortsetzer der klassischen Sonate nach dem Vorbild Ludwig van Beethovens.
Marie Louise Elisabeth Vigée-Lebrun. Französische Porträtmalerin.
Madame Le Brun, war eine bedeutende französische Porträtmalerin des späten 18. Jahrhunderts. Ihr künstlerischer Stil wird allgemein als Teil der Nachfolge des Rokoko mit Elementen eines angepassten neoklassizistischen Stils angesehen.