Bestrafung im Mittelalter und Neuzeit. Schandmaske, Diebstahlfänger, Daumenschrauben, Eisenkragen, Brandeisen
Kategorie: Mittelalter
Almosenschale mit Fleurs-de-Lys und arabesken Ornamenten. Mittelalter.
Dieses schöne Beispiel einer frühen Emaillierung war Teil der Bernal-Sammlung und wurde im Verkaufskatalog als „Eine runde Almosenschale“ beschrieben.
Tischdekoration. Silbervergoldter Salzstreuer. Um 1580.
Tischdekoration. Augsburger Goldschmiedarbeit des Mittelalters. Um 1580. Silbervergoldter Salzstreuer als große Schale der damals seltenen Südsee-Pecten Muschel.
EIN GEDICHT WALTHERS VON DER VOGELWEIDE.
Des Minnesangs Frühling. Nun bin ich erwachet, und ist mir unbekannt,
Was mir hievor war Kundig wie mein andre Hand.
Tournai du roi René. Edelleute à la mode um 1488. Einzug zum Turnier.
Aus dem Tournai du roi René. Einzug zum Turnier. Eidleistung. Der Herzog von Bourbon. Edelleute à la mode um 1488. Herolde in Wappenröcken.
Die Ordonnanzkompanien. Französisches Militär des Mittelalters.
Die Ordonnanzkompanien. Militärische Kostüme, Waffen. Frankreich Mittelalter. Page des Königs. Der Wappenherold. Armbrustschütze. Bogenschütze. Trompeter.
Merowinger Grabfund. Schmuck, Waffen und Juwelen.
Merowinger Grabfund. Schatz von Pouan. L’art national: eine Studie über die Kunstgeschichte in Frankreich von Henri Du Cleuziou.
Stickereien und Muster für Einlegearbeiten. Ornamentale Verzierungen.
Stickereien und Muster für Einlegearbeiten. Aus Gemälden des Mittelalters entnommen. Polychromatisches Ornament von Auguste Racinet.
Rüstungen. Stech- und Turnierrüstungen. Frankreich, 15. Jahrhundert.
Ritter in der Rüstung für das Stechen. – Ritter in der Rüstung für das Turnier. Fusssoldat, Armbrustschütze. Ritter in Vollrüstung, cotte de fer. Feldrüstungen zur Zeit von Karl VII.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenstoff. Byzanz, Mitte 9. Jh.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenwirkerei, Grundmuster des Grabtuches von Bischof Gunther von Bamberg; Byzanz 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Domschatz Bamberg II 8