Die Sagen, Mythen und Märchen der verschiedensten Völker erzählen vielfach von Verwandlungen der Menschen
Kategorie: Mittelalter
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen: Von Drachen, Hexen und Wassergeistern für Kinder ab 7 Jahren von Stephen Krensky.
Die faszinierende Welt der magischen Kreaturen. Majestätische Greife, magische Elfen oder mythische Ungeheuer wie die Hydra: dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und andere magische Wesen und mythischen Tierwesen. Spannende Porträts und wunderschöne Illustrationen erwecken die zeitlosen Figuren der uralten Mythen unserer Vorfahren zum Leben.
Bäder und Badewesen im Mittelalter.
Bäder, Badeanstalten und Badestuben des deutschen Mittelalters. Badeeinrichtungen und Badesitten.
Die Kleidung der Menschen des vierzehnten Jahrhunderts
Mode im Spätmittelalter. 13. bis 14. Jahrhundert.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Österreich. Der Orden vom Goldenen Vlies.
Die Tracht der Ritter. Die Orden. Die wichtigsten Bestimmungen. Die Insignien des Ordens.
Silberner Reliquienschrein, teilweise vergoldet, c. 10. Jh.
Die dekorativen Künste. Kirchliche und bürgerliche Kunst des Mittelalters. Reliquienschrein, des 10. Jhs.
Fürst, Page, Edelmann. Bekleidung am Fürstenhof des 14. Jhs.
Kleidung an einem deutschen Fürstenhof zur Zeit der Gotik im 14. Jahrhundert
Kleidung deutscher Edeldamen und einer englischen Fürstin im 14. Jh.
Kostüme der Gotik. Englische Fürstin und deutsche Edelfrauen.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Kleidung eines Edelmannes und Bürgers im 14. Jahrhundert
Kleidung des Adels und der Bürger im 14. Jahrhundert.
Kleidung einer deutschen Burgfrau und Ritter im Jagdkleid.
Kleidung des 14. Jahrhunderts. Deutsche Burgfrau. Ritter im Jagdkleid.
Waibel, Reisiger, Büchsenschütz. Schweizer Reisläufer des 15. Jhs..
Schweizer Reisläufer des 15. Jahrhunderts. Waibel, Reisiger, Büchsenschütz. Soldaten des Mittelalters.