Mode des 15. und 16. Jahrhunderts. Frankreich bürgerliche Trachten. Teile der weiblichen Kleidung 1485-1510.
Kategorie: Kostüm Epoche
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Frauentrachten des Rokoko. Extravaganz der Kleidung und Frisuren.
Die Extravaganz der Moden und Frisuren im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Ära von Marie Antoinette. Kostümgeschichte des Rokoko.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Die Quadriga. Griechisch-römische Götter. Griechenland und Rom.
Ein Viergespann, die Quadriga. Die Form des Wagens. Sitzende Muse nach einem Relief. Fünf Götter, Juno, Jupiter, Venus, Mars, Diana.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Tischdecke des 16. Jhs. Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen.
Dieses Gleichnis war eines der populärsten im Mittelalter, mit enormem Einfluss auf die gotische Kunst, die Bildhauerei und die Architektur der deutschen und französischen Kathedralen.
Bekleidung eines jüdischen Königs und jüdischer Krieger des Altertums.
Jüdische Kleidung des Altertums. Krieger und Jüdischer König. Zur Geschichte der Kostüme.
Frankreich. Die festliche Tracht von 1485-1510. Haartrachten.
Mode der Renaissance. Europa. XV. XVI. Jahrhundert. Festliche Tracht. Damen- und Herrenmäntel. Männer- und Frauenfrisur. Ende des 15. Anfang des 16. Jahrhunderts.
Deutsche Moden des Adels und Bediensteten im 17. u. 18. Jh.
Moden des Barock und Rokoko. Die Hoftoilette. Die Tagesmoden. Das Strassenkostüm.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Venedig Italien. Hofnarren, Pagen, Zwerge. Die Castellani Condoliere.
Kostüme von Venedig im Mittelalter. Die venezianischen Gondoliere. Nicolotti und Castellani. Zwerge und Hofnarren, Pagen und Liebesboten.
Byzanz. Griechisch,-lateinischer Klerus. Asketen. Kaiser u. Offiziere.
Byzantinisches Reich. Griechischer,-Lateinischer Klerus. Asketen und Mönche. Der Segen bei den Griechen und Lateinern. Der Kaiser des Ostreiches und die Offiziere seines Gefolges. Der römische Konsul. Der Patrizier. Weltliches und kirchliches Gerät.
Griechisch,-römisch,- etruskische Goldschmiede und Juwelierkunst.
Griechisch-Römischer Schmuck der Antike. Schmuck. Kränze, Halsbänder, Ohrgehänge, Ringe, Armbänder, Fibeln. Agraffen, Riemenschnallen.