Bienenzucht und Bienenpflege bei den alten Germanen. Die Zeidelwirtschaft. Lorscher Bienensegen. St. Galler Bienensegen.
Kategorie: Kostüm Epoche
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Amalie Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel 1627-1651.
Obwohl Amalie Elisabeths Herrschaft über Generationen hinweg in Erinnerung geblieben ist, wird ihr und ihren Leistungen in der modernen Forschung zum Dreißigjährigen Krieg oft wenig oder gar keine Beachtung geschenkt.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Deutsche Gebirgsjäger mit Schneereif um 1530.
Zur Geschichte der Kostüme. Münchener Bilderbogen Nr. 419. Deutsche Gebirgsjäger mit Schneereif.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Französische Edelfrau und Page um 1530.
Zur Geschichte der Kostüme. Erstes Drittel des XVI Jahrhunderts. Französische Edelfrau und Page. Mode der Renaissance.
Deutsche Patrizier. Erstes Drittel des 16. Jhs.
Moden der Renaissance. Deutsche Patrizier im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen.
Albanische Stickerei auf einer Dalmatika des 12. Jhs.
Geschichte der Trachtenstickerei. Albanische Stickerei auf einer byzantinischen Dalmatica des zwölften Jahrhunderts.
Ansicht der Villa des Quinctilius Varus. Tivoli, Rom.
TIVOLI VON UNTERHALB DER VILLA DES QUINCTILIUS VARUS. TAFEL XXXIV. Die Standorte der zahlreichen Villen, die einst jeden Punkt der romantischen Täler von Tivoli überragten, sind zum großen Teil imaginär;… Weiterlesen
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Nadelspitzen. Rosalinenspitze. Venedig, spätes 17. Jahrhundert.
Nähspitzen – punto rosalino. Drei spätbarocke Nähspitzen mit großem Rapport. Rosalinenspitze auf Sternengrund. Points à l’aiguille.
Genähter Spitzenkragen. Venedig, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Venezianische Nähspitze, 17. Jahrhundert. Barock. Arbeit von größter Feinheit. Herrlich gezeichnete Muster.
Flache Nähspitze mit Bogenpicots. Venedig, 17. Jahrhundert.
Flache Nähspitze mit Bogenpicots und verschiedenen jours. Schwere flatternde Barockranken auf Steggrund.