Das Wetterläuten war in Tirol während des 19. Jahrhunderts noch weit verbreitet. Ansicht von Innsbruck und Markt um 1859.
Kategorie: Kulturgeschichte
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Schweiz. Unglückstage Kalender aus dem 15. Jh. Archiv für Volkskunde.
Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde. Société Suisse des Traditions Populaires. Schweizerisches Archiv für Volkskunde.
Das Haberfeldtreiben. Femgericht. Haberfeldmeister.
Das Haberfeldtreiben. Der Haberfeldmeister. Thomas Bacher. Hans Vogel, Daxer von Wall. Überrest eines uralten Rechtsverfahrens, germanisches Volksrecht.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Volksanschauungen in Nordthüringen.
Volksanschauungen über Tiere und Pflanzen in Nordthüringen. Saatkalender, Brauchtum, Aberglaube, Bauernregeln, Magie, Hexen, Wetterprophezeiung.
Das Fest der Föderation in Straßburg
Das Fest der Föderation in Straßburg 1790, la Fête de la Fédération.
Armenische Flüchtlinge im Krankenhaus von Warna 1896.
Armenische Flüchtlinge im Krankenhaus von Warna 1896.
Der Kolo Tanz. Traditioneller Kreistanz des Balkan.
In Südosteuropa tanzen die südslawischen Völker traditionell den Kreistanz, bekannt als Kolo.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Reichsvogt von Landenberg. Schweiz 13. Jh.
Historische Schweizer Kostüme im 13. Jh. Reichsvogt von Landenberg.
Sir Peters Scratchleys Lager. Papua-Neuguinea 1885.
Sir Peters Scratchley’s Lager auf Papua Neu Guinea 1885. Auszug aus dem Buch: Pittoreskes Neuguinea.
Postrouten und Poststationen zwischen Leipzig u. Nürnberg 1796
Verschiedene Postrouten zwischen Leipzig u. Nürnberg mit Zeitangaben und Poststationen 1796.