Die Körperpflege der Griechinnen im Altertum. Die Kosmetik, die Schönheitsmittel, Pflege des Haares, Spiegel und Schmuckkästchen der Griechinnen.
Kategorie: Levante
Ismail Bey und Mehmed Pascha. Porträts von Louis Dupré.
Ismail Bey und Mehmed Pascha, Söhne von Veli Pascha aus Thessalien und Enkel von Ali Pascha aus Ioannina.
Assuan in Ägypten. Frau und Mann vom Volk der Bischari.
Die Bischari, eine äthiopische Volksgruppe, lebten im Gebiet der großen nubischen Wüste und waren ein nomadisierendes Volk.
Spanisch-maurische Ornamentik des 15. Jh. Islamische Töpferei.
Ornamente aus großen und kleinen arabischen Inschriften, Weinblättern, bryonischem Ornament, Weinlaubornament.
Geflügeltes Genie. Miniatur aus einer Handschrift von al-Qazwini.
Persische Miniatur. Geflügeltes Genie, aus einer Handschrift der Kosmographie von al-Qazwini.
Sommersaal. Darstellung eines reichen Haushaltes in Kairo, Ägypten.
Ansicht eines Wohnhauses aus dem 16. Jh. das mit Marmormosaiken, mit emaillierten Fliesen, mit Stuckornament, mit Friesen, Koransprüchen und Stalaktiten verziert ist.
Türkei. Traditioneller Ladik Teppich mit Mihrab Design.
Türkisch,-anatolischer Gebetsteppich. Traditioneller Ladik-Konya Teppich mit Mihrab Design (Gebetsnische).
Arabische Kleidung. Von Meister Abdallah ben Fad. Mesopotamien.
Dieses Blatt stammt aus einer arabischen Übersetzung der Pharmakologie des Dioskorides.
Türkei. Trachten aus Kleinasien. Osmanisches Reich.
Türkei. Kleinasien. Trachten in den Vilajets (Provinzen) Trapezunt, Siwas, Diarbekir, Hedjaz, Erzerum, Aleppo, Chodavendikjar (Khodawendikjar) und Yemen.
Ein junger Grieche aus Joannina von Louis Dupré, 1825.
Ein Grieche steht in der Landschaft und raucht einen Chibouque. Der junge Mann ist mit einer Fustanella bekleidet.