Dromedare und Kamel aus Damaskus. Wüstendromedar. Aus dem Süden von Ghor (Afghanistan). Lastkamel aus Damaskus. Reit- und Lasttiere. Die Tuaregs.
Kategorie: Syrien
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Türkei. Trachten aus Kleinasien. Osmanisches Reich.
Türkei. Kleinasien. Trachten in den Vilajets (Provinzen) Trapezunt, Siwas, Diarbekir, Hedjaz, Erzerum, Aleppo, Chodavendikjar (Khodawendikjar) und Yemen.
Kleinasien. Kurze Unterziehjacken, genannt Tshepks.
Tshepks aus reich geflochtenem Stoff mit offenen Pendelärmel. Sie werden von Kavassen in Syrien und von Kurden
Jamelee. Syrische Tänzerin um 1893.
JAMELEE. Orientalische Tänzerin aus Syrien auf der Columbian Weltausstellung 1893, Chicago. Porträttypen des Midway Plaisance.
Derwisch, Bauer aus Syrien, Drusin, Kawasse.
Derwisch, Bauer aus Syrien, Junge Drusin, Kawasse in Damaskus. Historische Trachten der Levante, 19. Jh.
Fürst von Libanon, Muslim aus Damaskus.
Fürst von Libanon, Muslim aus Damaskus. Historische Levante Trachten, 19.Jh.
Druse, Armenisches Mädchen, Bewohner von Damaskus.
Armenisches Mädchen, Druse, Bewohner von Damaskus. Historische Levante Trachten, Kleinasien 19. Jh.
Fellahin, Frau von Mekka, Frau aus Damaskus
Frau aus der Umgebung von Damaskus, Mohammedanische Frau (Umgebung von Mekka), Fellahin (Umgebung von Damaskus) Historische Trachten der Levante, 19. Jh.