Karawansereien sind öffentliche Gebäude, die in fast jeder Stadt und jedem Dorf im gesamten türkischen Reich errichtet wurden
Kategorie: Türkei
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Rhodos, Griechenland. Kleidung der Einwohner im Jahr 1873.
Tracht der Muslime in Rhodos zur Zeit des Osmanischen Reiches. Die Volkstrachten der Türkei im Jahr 1873.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Hosenformen des Vorderen Orients.
Schnitt und Formen traditioneller Hosenformen Kleinasiens. Türkei, Anatolien, Armenien, Persien.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Baukunst der Antike. Denkmalbauten. Monumentale Architekturformen.
Die Baukunst des Altertums. Denkmalbauten. Triumphbogen, Grabmal, Stadttore, Säule, Fassade.
Fussbekleidungen 15. bis 19. Jh. Schuhmoden vom Mittelalter bis Rokoko.
Schuhmoden vom 15. bis 19. Jahrhundert. Schnabelschuh, venezianische Stelzenschuhe, Kampagnestiefel.
Fussbekleidungen im Mittelalter, Renaissance, Barock, Rokoko.
Blick auf Konstantinopel im Jahre 1810. Osmanisches Reich.
Ansichten der osmanischen Gebiete, Europas und Asiens von Luigi Mayer. Konstantinopel im Jahre 1810. Die Metropole des türkisch, osmanischen Reiches.
Slawische Trachten des osmanischen Reiches. Europäische Türkei.
Die Trachten des Balkans. Die charakteristische Eigentümlichkeit der slawischen Trachten. Die Stickereien. Haus und Strassentracht. Der Hodja. Kostüm eines Arnauten.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Ismail Bey und Mehmed Pascha. Porträts von Louis Dupré.
Ismail Bey und Mehmed Pascha, Söhne von Veli Pascha aus Thessalien und Enkel von Ali Pascha aus Ioannina.
Türkei. Traditioneller Ladik Teppich mit Mihrab Design.
Türkisch,-anatolischer Gebetsteppich. Traditioneller Ladik-Konya Teppich mit Mihrab Design (Gebetsnische).
Türkei. Trachten aus Kleinasien. Osmanisches Reich.
Türkei. Kleinasien. Trachten in den Vilajets (Provinzen) Trapezunt, Siwas, Diarbekir, Hedjaz, Erzerum, Aleppo, Chodavendikjar (Khodawendikjar) und Yemen.