Römische Soldaten. Germanischer Insignienträger und Römischer Feldherr.
Kategorie: Militär
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Mode in England. Ritter und Adel zwischen 1330 u. 1370.
Mode in England. Ritter und Adel zwischen 1330 u. 1370. Regierungszeit von Eduard III. Münchener Bilderbogen
Schweizer Sergeant der Papstgarde.
Offizier der Schweizer Garde im Vatikan um 1840.
Trachten der Infanterie unter Heinrich III.
Französische Infanterie der Renaissance unter Heinrich III. im 16. Jahrhundert.
Friedrich Heinrich von Oranien, Statthalter der Niederlande 1625 – 1647.
Friedrich Heinrich von Oranien, Statthalter der Niederlande 1625 – 1647. Prinz von Orange und Stadthalter von Holland, Zeeland, Utrecht, Geldern und Overijssel.
Kriegstrachten, Rüstungen vom 9. bis 13. Jahrhundert.
Frankreich. Kriegstrachten, Rüstungen und Waffen vom 9. bis 13. Jahrhundert.
Moritz, Prinz von Oranien, Statthalter der Niederlande 1585 – 1625.
Moritz, Prinz von Oranien, Statthalter der Niederlande 1585 – 1625. Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges (1600-1670).
Die französischen Garden seit ihrer Gründung. Trachten der Soldaten.
Die französischen Garden seit ihrer Gründung. Soldaten Uniformen des 17. und 18. Jahrhunderts.
Frankreich. Uniformen der regulären Truppen (1792 – 1793).
Frankreich Republik. Uniformen der regulären Truppen (1792 u. 1793). Französisches Militär.
Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform 1916.
Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform von Ottomar, Freiherr von der Osten-Sacken und von Rhein