Wie der Ursprung des Osterfestes, so ist auch der des Weihnachtsfestes auf den Sonnenkult zurückzuführen.
Kategorie: Mittelamerika
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Idol in Copán, Honduras. Ansichten alter Monumente in Mittelamerika.
Copán ist eine archäologische Stätte der alten Maya-Zivilisation im gleichnamigen Bezirk im Westen von Honduras.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Köhler und Bauern aus der Umgebung von Mexiko-Stadt
Trachten der Indianer der Prärie, hoch in den Kordilleren. Köhler aus der Umgebung von Mexiko-Stadt.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Die Tortilleras. Mexikanische Frauen beim Backen von Tortillas.
Die Tortilleras. Von Carl Nebel. Mexikanische Frauen beim Backen von Tortillas. Die Kostüme stammen aus Heroica Puebla de Zaragoza, kurz Puebla.
Die Mantilla. Spanischer Spitzen- oder Seidenschal. Von Carl Nebel.
Die Mantilla ist ein traditioneller spanischer Spitzen- oder Seidenschleier. Als Schal wird er über Kopf und Schultern getragen. Mexiko von Carl Nebel.
Rancheros mit Sombrero und Poncho von Carl Nebel. Mexiko.
Die hier dargestellte Tracht aus Mexiko, ist nicht ausschließlich die der Rancheros, alle kleiden sich so, wenn sie auf einem Pferd ausreiten
Haartrachten und Kopfschmuck der amerikanischen Völker.
Haartrachten und Kostüme aus Nord- und Südamerika. Blackfeed-Indianer, Apatsche, Patagonier, Mandaner, Schoschone. Aus: Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Amerikanische Völker.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Der Lépero. Vagabund, Landstreicher in Mexiko.
Der Lépero. So heißt in Mexiko-Stadt ein Mann der Unterschicht, Nachkomme der spanischen Konquistadoren mit indianischen Ureinwohnerinnen. Der Lépero ist der Lazzaroni von Neapel; aber wenn es auch etwas Verachtenswerteres… Weiterlesen
Kolonialismus, Sklaverei und Zuckerrohr in der Karibik.
Herstellung von Rum auf einer Zuckerrohr Plantage auf den Bermudas zur Zeit der Sklaverei. Zucker war die Hauptkultur auf Plantagen in der gesamten Karibik im 18., 19. und 20. Jahrhundert.
Indigene Einwohner von Tecpán, Guatemala.
Tracht der indigenen Bewohner von Tecpán, Guatemala um 1878.