Brauchtum der mittleren Alpenvölker. Schutzmittel gegen den bösen Blick, Teufels- und Tiermasken, Trudenstein, Maibaum, Schädelreliquie, Wallfahrer Steine.
Kategorie: Oberösterreich
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Österreich. Historische Trachten aus Oberösterreich, Salzkammergut.
Das nationale Bekleidungsstück im Salzburgischen. Das Salzburger Berghäubchen. Das Linzer Flügelhäubchen. Das Pfeffertüchle.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Österreich. Das bürgerliche Wohnhaus in Stadt und Land.
Kunst und Kunsthandwerk; Monatsschrift herausgegeben vom Österreichischen Museum für Kunst und Industrie von Arthur von Scala und Franz Ritter.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Traditionelle Hüte aus den österreichischen Alpenländern.
Tirol. Männerzylinder aus der Gegend von Brixen und Klausen. Oberösterreich. Der Goisererhut, die weissen Filzhüte. Steirerhut, der Sulmbacher Frauenhut aus der Steiermark
Faszination Tracht
von Rainer Nitzsche (Autor), Walter Weinzierl (Autor)
Die beiden Autoren Rainer Nitzsche (Bilder) und Walter Weinzierl (Texte) haben den Trachtensommer 2017 im Landkreis Rosenheim genutzt, um die Vielfalt und Schönheit der Gebirgs-, Volks- und historischen Trachten aufzuzeigen. Entstanden ist so ein echtes Zeugnis bayerischer Brauchtumspflege.
Trachtenhauben aus Österreich-Ungarn und Süddeutschland.
Die prunkvollen Goldhauben. Linzerhaube, Retzerhaube, Ybbserhaube, Krainerhaube, Pongauer Haaraufsatz, Radhauben, Riegelhauben, Fest- und Trauerhaube.
Ein alter Dreikönigsegen. Antonius Segen. Stich um 1600.
In vielen alten Bauernhäusern Oberösterreichs und Salzburgs findet man auch heute noch im Innern von Schränken und Truhen den hier abgebildeten Dreikönigssegen.
Bauernmöbel. Schrank aus Oberösterreich um 1790.
Alte bemalte Bauernmöbel. Bemalter Bauernschrank um 1790. Oberösterreichischer Schrank aus dem späten 18. Jahrhundert.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Eine Bäuerin aus Oberösterreich in Innviertler Tracht.
Innviertler Frauentracht: Pfaid (Rock), Schalke (Ärmeljacke), Kittel und Fürtuch (Schürze).
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.