Bauer vom Sankt Gilgen am Wolfgangsee im Salzkammergut. Salzburgerin. Landmädchen vom Fuschlsee, Salzkammergut.
Kategorie: Österreich
Historische Trachten und Kostüme aus Österreich und seinen Regionen.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
WIEN ALS KUNSTSTADT IM 18. JAHRHUNDERT.
WIEN ALS KUNSTSTADT IM 18. JAHRHUNDERT. Alt-Wien; die Geschichte seiner Kunst von Ludwig W. Abels.
Trachten aus Montafon, Bregenzer Wald.
Tracht aus dem Tale Montafon. Tracht aus dem Bregenzer Wald. Vorarlberg, Österreich. Das deutsche Volk in seinen Trachten von Eduard Duller.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Trachten aus dem Zillertal
Das Zillertal ist ein Tal in Tirol, Österreich, das von der Ziller entwässert wird. Es ist das breiteste Tal südlich des Inntals und gibt den Zillertaler Alpen, dem stark vergletscherten… Weiterlesen
Eine Bäuerin aus Oberösterreich in Innviertler Tracht.
Innviertler Frauentracht: Pfaid (Rock), Schalke (Ärmeljacke), Kittel und Fürtuch (Schürze).
Österreichische Infanterie im 18. Jh.
Uniformen der Österreichischen Infanterie von 1704 – 1710. Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme.
Österreichische Kavallerie des 18. Jh.
Uniformen der Österreichischen Kavallerie von 1704 – 1710. Zur Geschichte der Kostüme. Erstes Drittel des 18. Jahrhunderts.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Bürgerliche Frauentrachten. München, Nürnberg und Wien. 17. Jh.
Zur Geschichte der Kostüme. Bürgerliche Frauentrachten aus München, Nürnberg und Wien im Jahre 1644.
Alt Wien auf der Weltausstellung von Chicago, 1893.
Alt Wien auf der Weltausstellung von Chicago, 1893, wie es sich auf der Midway Plaisance präsentiert, hat im 17. und 18. Jh in dieser Weise wirklich bestanden.
Nachtwächter aus Wien, 19. Jahrhundert.
Altwiener Nachtwächter Valentine Peters auf der Columbian Weltausstellung 1893, Chicago.