Wie der Ursprung des Osterfestes, so ist auch der des Weihnachtsfestes auf den Sonnenkult zurückzuführen.
Kategorie: Tirol
Historische Tiroler Trachten
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Das Brauchtum der bayerischen und österreichischen Alpentäler.
Brauchtum der mittleren Alpenvölker. Schutzmittel gegen den bösen Blick, Teufels- und Tiermasken, Trudenstein, Maibaum, Schädelreliquie, Wallfahrer Steine.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Historische Hochzeitsbräuche in Gröden, Tirol um 1860.
Hochzeitsbräuche in Gröden. Die Braut ist nach alter Volkstracht gekleidet, der Bräutigam trägt den langen Festrock. Sitten des Tiroler Volkes.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Tirol. Am Achensee. Unterinntaler Trachten.
Unterinntaler Volkstrachten aus Tirol. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Die Männer und Frauentracht aus dem Tiroler Lechtal.
Die Lechtaler Männer und Frauentracht in Tirol. Dirndl und Trachtenmode der Bergbauern. Die Festtagstracht.
Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg.
Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg. Hüte, Pelzhauben und Fatzelkappen der österreichischen Alpenländer.
Traditionelle Hüte aus den österreichischen Alpenländern.
Tirol. Männerzylinder aus der Gegend von Brixen und Klausen. Oberösterreich. Der Goisererhut, die weissen Filzhüte. Steirerhut, der Sulmbacher Frauenhut aus der Steiermark
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Schäferin aus Jennbach im Bezirk Schwaz in Tirol.
Schäferin in historischer Tracht aus Jennbach. Historische Trachten aus verschiedenen Ländern von François-Claudius Compte-Calix, 1801.
Schloss- oder Burghof der Ottoburg in Innsbruck im 16. Jh.
Die Ottoburg. Ansichten eines Schloss- oder Burghofes im 16. Jh. von A. Dürer.
Bemalter Wasserkübel aus Tirol.
Tiroler Wasserkübel von 1840 für Tragtier. Bayerisches Nationalmuseum in München.