Die Frauen des Montafontales sehen in ihrer Tracht nicht weniger originell aus wie ihre Nachbarinnen „im Walde“.
Kategorie: Vorarlberg
Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg.
Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg. Hüte, Pelzhauben und Fatzelkappen der österreichischen Alpenländer.
Kranzjungfer, das Schäppelmeiggi aus Montafon, Vorarlberg.
Tracht einer Kranzjungfer, das Schäppelmeiggi, aus Montafon, Vorarlberg. Der schwarze Kurer-Rock, die Tschopa, das Schäpple, die Prüsnestlen.
Frau in Wintertracht aus Montafon, Vorarlberg. Bezirk Bludenz.
Wintertracht einer Frau aus dem Tal Montafon, Vorarlberg in Österreich. Charakteristisch sind die mächtige Pelzkappe und der sogenannte Schlupfen oder Muff aus Fuchspelz.
Vorarlberger Frauentrachten. Bregenzerwald, Montafon, Mittelberg.
Österreich. Vorarlberger Frauentrachten. Bregenzerwald. Tracht „im Walde“ von Montafon. Die Walsertracht. Festtracht aus dem Mittelberg, die Walserhäss. Die Sometkappa, Birgerkappa.
Trachten aus Montafon, Bregenzer Wald.
Tracht aus dem Tale Montafon. Tracht aus dem Bregenzer Wald. Vorarlberg, Österreich. Das deutsche Volk in seinen Trachten von Eduard Duller.
Junge Frau mit Mässle aus Montafon, Vorarlberg. Österreich 19. Jh.
Historische Tracht einer jungen Frau aus Montafon bestehend aus Mässle, Brautschäppele, Müder, Prüsnestlen, Tscboppe, Regendächle. Vorarlberg. Österreich 19. Jahrhundert.
Tracht eines Holzschlitter aus Vorarlberg, Österreich 19. Jh.
Traditionelle Tracht eines Holzschlitter aus Vorarlberg, Österreich 19. Jahrhundert. Waldarbeiter der Hochalpen. Historischer Beruf.