Der durch den Arlberg getrennte Teil von Tirol ist besonders reich an Eigentümlichkeiten in der Frauentracht.
Kategorie: Vorarlberg
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Die Kloster- und Walsertaler Trachten. Österreich Vorarlberg.
Die Kloster- und Walsertaler Trachten. In beiden Tälern ist die Frauentracht der des Montafontales sehr ähnlich.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Die Montafoner Tracht. Vorarlberberg. Montafontal.
Die Frauen des Montafontales sehen in ihrer Tracht nicht weniger originell aus wie ihre Nachbarinnen „im Walde“.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg.
Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg. Hüte, Pelzhauben und Fatzelkappen der österreichischen Alpenländer.
Kranzjungfer, das Schäppelmeiggi aus Montafon, Vorarlberg.
Tracht einer Kranzjungfer, das Schäppelmeiggi, aus Montafon, Vorarlberg. Der schwarze Kurer-Rock, die Tschopa, das Schäpple, die Prüsnestlen.
Frau in Wintertracht aus Montafon, Vorarlberg. Bezirk Bludenz.
Wintertracht einer Frau aus dem Tal Montafon, Vorarlberg in Österreich. Charakteristisch sind die mächtige Pelzkappe und der sogenannte Schlupfen oder Muff aus Fuchspelz.
Vorarlberger Frauentrachten. Bregenzerwald, Montafon, Mittelberg.
Österreich. Vorarlberger Frauentrachten. Bregenzerwald. Tracht „im Walde“ von Montafon. Die Walsertracht. Festtracht aus dem Mittelberg, die Walserhäss. Die Sometkappa, Birgerkappa.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Trachten aus Montafon, Bregenzer Wald.
Tracht aus dem Tale Montafon. Tracht aus dem Bregenzer Wald. Vorarlberg, Österreich. Das deutsche Volk in seinen Trachten von Eduard Duller.
Junge Frau mit Mässle aus Montafon, Vorarlberg. Österreich 19. Jh.
Historische Tracht einer jungen Frau aus Montafon bestehend aus Mässle, Brautschäppele, Müder, Prüsnestlen, Tscboppe, Regendächle. Vorarlberg. Österreich 19. Jahrhundert.
Tracht eines Holzschlitter aus Vorarlberg, Österreich 19. Jh.
Traditionelle Tracht eines Holzschlitter aus Vorarlberg, Österreich 19. Jahrhundert. Waldarbeiter der Hochalpen. Historischer Beruf.