Tracht eines Bergbewohners der Tatra. Gorale der Karpaten in Ungarn.
Kategorie: Polen
Historische Trachten und Kostüme aus Polen und seinen Regionen.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu  (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Webersiedlung in Schömberg (Kr. Landeshut, Schlesien).
Vorlaubenhäuser von 1707 im heutigen CheÅ‚msko ÅšlÄ…skie. Vorlauben mit Holzstützen, an die Straße gereiht.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Frédéric François Chopin, polnischer Komponist und Pianist.
Frédéric François Chopin war ein polnischer Komponist und virtuoser Pianist der Romantik.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Polnische Kostüme des Adels und des Volkes im Mittelalter.
Bauer und Bäuerin, Edelmänner, Bürger, Grossmeister des deutschen Ordens, Kasimir d. Gr., Hedwig von Anjou, Wladislaw Jagello, Wladislaw, Herzog von Oppeln.
Polnische und ukrainische Volkstrachten des 19. Jahrhunderts.
Polnische Volkstrachten des 19. Jahrhunderts. Landbewohner aus der Umgegend von Krakau. Litauische und ukrainische Bauern. Kosaken.
Geschichte der Waffen. Trutzwaffen. Hiebwaffen. Das Schwert.
Geschichte der Waffen. A. Trutzwaffen. Kapitel I. II. Hiebwaffen. Das Scramasax. Das Schwert. Das Landsknechtsschwert. Der türkische Säbel. Das japanische Schwert. Der Degen. Der Dolch.
Brautstuhl aus Pommern um 1850.
Pommerscher Brautstuhl aus Jamund (Köslin), 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Johann III. Sobieski, König von Polen 1674-1696.
Johann III. Sobieski, König von Polen 1674-1696. Geb, 2. Juni 1624, gest, 17. Juni 1696. Dreissigjähriger Krieg.
Polnische Landleute aus der Gegend von Lublin
Polnische Landleute aus der Gegend von Lublin, am Tage der Hochzeit.
Altdeutsche Tracht aus Pawlowitz, Mähren.
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Pawlowitzer Kreis, lediges Paar. Altdeutsche Tracht. Quelle: Mährens ausgezeichnete Volkstrachten. In 30 kolorierten Blättern gezeichnet und lithographiert von Wilhelm Horn (1809 – 1891). Brünn. Congreve-Druck… Weiterlesen