Schwedische Trachten der Landleute aus Dalarna, Mora, Leksand, Schonen. Brautpaar aus Hitterdalen in Norwegen. Norwegische Hochzeitskostüme.
Kategorie: Schweden
Historische Trachten und Kostüme aus Schweden und seinen Regionen.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Ryggastuga. Das schwedische Bauernhaus. Interieur und Hausrat.
Das abgebildete Zimmer gehört zu einem Haus mit Sparrendach (Ryggastuga), einem alten Wohnungstyp, dem man noch in mehreren Provinzen begegnet.
Skandinavische Krieger und Kriegsknechte im 16. Jahrhundert.
Bewaffnete Nordmänner in Rüstungen. König und Henker. Schmuck, Waffen, Liturgie, Marine.
Skandinavien. Kleidung der Nordländer im 16. Jahrhundert.
Bekleidung der Nordländer aus Norwegen, Schweden, Litauen, Finland und dem Baltikum im 16. Jahrhundert.
Skandinavien. Trachten von Dänen und Schweden im 15. Jahrhundert.
Skandinavier. Dänen und Schweden im 15. Jahrhundert. Bekleidung der Juden. Schmuck, Utensilien, Möbel, Liturgie, Krieger, Waffen und Rüstungen.
Skandinavien 14. Jahrhundert. Trachten des Volkes im Mittelalter.
Krieger mit Bewaffnung. Dänemark und Schweden. Kulturgüter. Schmuck, Litugie, Marine. Zaddel- und Schellentracht.
Skandinavische Kultur des Mittelalters. 13. und 14. Jahrhundert.
Trachten von Adel, Bürger, Bauern und Soldaten. Kunsthandwerk in Schmuck, Waffen, Liturgie aus Schweden und Dänemark.
Schmuck und Gegenstände der Skandinavier im Mittelalter.
Schmuck der Skandinavier, Angelsachsen, Normannen und Engländer (bis 1200). Fibeln, Spangen und Broschen. Fingerringe, Halsringe, Hand-, Arm- und Beinringe. Haarschmuck, Kopfreifen, Hals-und Brustschmuck. Speerklingen Schwerter.
Gustav II. Adolf, König von Schweden.
Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges. Gustav II. Adolf, König von Schweden.
Koller von Gustav Adolph, König von Schweden, 1632.
Soldatenrock von Gustav Adolph, König von Schweden, getragen in der Schlacht bei Lützen.