Stickerei des Chupen, der Gouriz, Hemdenspangen, Frauenschmuck, Pantoffelstickerei aus Quimper, Finistère, Châteaulin, Brest, Morbihan, Guérande.
Kategorie: Stickerei
Tischdecke des 16. Jhs. Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen.
Dieses Gleichnis war eines der populärsten im Mittelalter, mit enormem Einfluss auf die gotische Kunst, die Bildhauerei und die Architektur der deutschen und französischen Kathedralen.
Textilkunst. Bestickter Bobinet-Schal.
Bestickter Bobinet-Schal aus Delphi, Indien. Museum der East India Company.
Stickerei und Stoffmuster des Barock.
Stickerei und Stoffmuster im Barock und Rokoko des 17. und 18. Jahrhundert.
Besticktes Bornu Frauenhemd aus Nigeria.
Volk der Kanuri oder Beriberi in der Hausa Sprache.
Ältere Art von Frauenbluse Poroshkovo, Ukraine.
Frauenbluse, verziert mit Baumwollkreuzen aus Poroshkovo, Ukraine.
Bäuerliche Schaffell Jacke
Bauernschaffell Jacke „Kožušok“, Jasina.
Handtücher mit Seide und Goldstickereien aus Makedonien
Makedonien Stickereien. Abb. 1—3. Handtücher, die Enden mit Stickerei in bunter Seide und Gold in verschiedenen Platt-und Füllstichen verziert. Makedonien. Hausgewerbliche Erzeugnisse. Im Besitz des Österr. Museums für Kunst und… Weiterlesen
Kosovo. Brautleintücher mit Seide und Goldstickerei.
Republik Kosovo. Brautleintücher mit Seide und Goldstickerei. Abb. 1 u. 3. Brautleintücher aus mit Seide durchschossenem Baumwollgewebe, mit Seide und Goldstickerei verziert. Altserbien, Ipek (Peja). 2 u. 4. Schmucktuchenden mit… Weiterlesen
Albanien. Seiden- und Goldstickerei aus Shkodra.
Albanien. Seiden- und Goldstickerei aus Shkodra (Shkodër). Abb. 1—4. Schmucktücher, an den Enden mit reicher Stickerei in Seide, Gold und Silber in Platt- und Füllstichen verziert. Haremsarbeit. Skutari, Sammlung Luigi… Weiterlesen