Historische Wirtschaftsformen der Schweiz im Piemont, Chamonix, Bex, Waadt, Lötschental, Kanton Wallis, Graubünden. Schutzmedizin, Fellschaber, Masken der Roitscheggeten.
Kategorie: Traditionelle Trachten
Traditionelle Trachten
Greyerzer Sennen Freiburg. Kostüme aus dem Kanton Friborg.
Freiburg Gruyère Sennen in Gala. Kostüme aus dem Kanton Friborg von Julie Heierli.
Die Männer und Frauentracht aus dem Tiroler Lechtal.
Die Lechtaler Männer und Frauentracht in Tirol. Dirndl und Trachtenmode der Bergbauern. Die Festtagstracht.
Frankreich. Historische Volkstrachten aus der Umgebung von Bordeaux.
Historische Volkstrachten aus Gradignan, Caudéran, Pessac, Laroque, Blaye.
Die Hallauer Brautkrone. Volkstracht des Kanton Schaffhausen.
Die Sitte des Tragens der Schäppeli- oder Brautkronen war weit herum verbreitet und ist es zum Teil heute noch.
Historische Trachtenmode einer Schweizerin des Kanton Basel.
Die Junte, das Benginli der Basler Tracht. Die Schweizer Trachten vom XVII – XIX Jahrhundert nach Originalen.
Urner Senn. Historische Tracht aus dem Kanton Uri, Schweiz.
Urner Senn in Hirtenhemd mit Kapuze, breitrandiger Filzhut, Sandalen, mit einem silbernen Schlagring am kleinen Finger und auf dem Rücken das Räf zum Transport der Käselaiber.
Historische schottische Nationaltrachten. Die verschiedenen Clans.
Historische schottische Nationaltrachten. Die verschiedenen Clans. Häuptline, Krieger, Barden und Bauern. Tartan und Plaid.
Stickereien und Schmuckgegenstände der bretonischen Bauern.
Stickerei des Chupen, der Gouriz, Hemdenspangen, Frauenschmuck, Pantoffelstickerei aus Quimper, Finistère, Châteaulin, Brest, Morbihan, Guérande.
Baden-Württemberg. Trachten aus Betzingen, Reutlingen, Rottweil.
Volkstrachten. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.