Schlesien und Mähren. Die Trachten der Gegend zwischen Fischbach, Landshut (Lanžhot) und Tannhausen (Jedlinka). Volkstrachten von Albert Kretschmer.
Kategorie: Mähren
Trachtenhauben aus Österreich-Ungarn und Süddeutschland.
Die prunkvollen Goldhauben. Linzerhaube, Retzerhaube, Ybbserhaube, Krainerhaube, Pongauer Haaraufsatz, Radhauben, Riegelhauben, Fest- und Trauerhaube.
Trachten aus Deutschland, Tirol, Tschechien.
Trachten aus Deutschland, Tirol, Tschechien.
Mährische Volkstrachten. Herrschaft Tobitschau (Tovacov).
Mährische Volkstrachten, Olmützer Kreis. Herrschaft Tobitschau, lediges Paar.
Tracht eines ledigen Paares aus der Gegend von Břeclav
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Lundenburg (Břeclav), lediges Paar.
Ehepaar aus Břeclav, Tschechien.
Trachten eines verheirateten Paares (Kroaten) aus der Herrschaft Lundenburg (Břeclav), Brünner Kreis.
Hannaken aus dem Olmützer Kreis.
Hannaken aus dem Olmützer (Olomouc ) Kreis. Morzitz (Mořice) zwischen Kremsier(KromÄříž) und Wischau (Vyškov)
Mährische Volkstrachten. Trachten aus Břeclav, Lundenburg.
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Lundenburg (Břeclav), lediges Paar.
Doroban, Dorobantz. Walachei Rumänien.
Ein Polizist der Walachei, Rumänien. Grenzgarden Dorobantzen (Gendarmen). Illustration Michel Bouquet. Der Dorobantz. Der Begriff des Dorobantzen konnte nicht eindeutig geklärt werden. In historischen Reisebeschreibungen (hauptsächlich französischen), wird er allgemein als Dorfpolizist… Weiterlesen
Altdeutsche Tracht aus Pawlowitz, Mähren.
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Pawlowitzer Kreis, lediges Paar. Altdeutsche Tracht. Quelle: Mährens ausgezeichnete Volkstrachten. In 30 kolorierten Blättern gezeichnet und lithographiert von Wilhelm Horn (1809 – 1891). Brünn. Congreve-Druck… Weiterlesen