Christen und Araber vom 4. – 6. Jh.
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Vierzigster Bogen. 4. – 6. Jahrhundert. Christen und Araber. Von Andreas Müller (Komponiermüller).
Obere Reihe links: Christen. Frau, Mann und Junge. Obere Reihe rechts: Christen. Frauen, Mädchen und Schreiber.
Untere Reihe links: Kleidung arabischer Frauen. Untere Reihe rechts: Kleidung und Waffen arabischer Männer.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Quelle: Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme. Herausgegeben von Braun & Schneider. Kgl. Hof-und Universitäts-Buchdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn in München.
Ähnlich
Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.
Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.