Tracht aus Ciociaria.
Sabinergebirge, Italien, 19. Jh.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Ciociaria ist ein Gebiet von Mittelitalien, das ungefähr der Provinz Frosinone, Lazio entspricht, aber ohne eine definierte Grenze oder historische Identität.
Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Der Name wurde von der faschistischen Bewegung von Frosinone als ethnische Konfession für die Provinz Frosinone angenommen, als es 1927 geschaffen wurde.
Im Mittelalter wurde diese Region als Campagna bezeichnet. Der lokale Dialekt, der heute als ciociaro bekannt ist, wurde früher als Campanino bezeichnet. In jüngerer Zeit wurde der Begriff Campagna Romana oder die römische Campagna, ein beliebtes Thema unzähliger Maler aus ganz Europa, auf die angrenzende Region nördlich von Ciociaria, als Teil der Provinz Rom angewendet.
Der Begriff erscheint zuerst in einer Karte der päpstlichen Staaten, in denen eine Provinz Campagna e Marittima als Ciocciarìa bezeichnet wurde. Die Variante Cioceria wird seit dem 18. Jahrhundert verwendet.
Der Name Ciociaria kommt von den primitiven Schuhen seiner Bewohner, Ciocie. Diese Schuhe werden heutzutage selten verwendet, bleiben aber als lokales Symbol, das von Folkloregruppen und für historische Feiern genutzt wird.
Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.