Italienische Pistolen. Waffenkunst von Lazzarino Cominazzo des 16. Jh.

Lazzarino Cominazzo, Pistolen, Duell, Renaissance, Italien, Waffenkunst
Italienische Waffenkunst des 16. Jh

Italienisch, 16. Jahrhundert.

Nr. 1. 2. Eine Pistole und ein Gewehrschaft aus der königlichen Sammlung.

Nr. 3. Eine Pistole von Lazzarino Cominazzo, die dem Grafen von Cadogan gehört.

Cominazzi oder Cominazzo

Berühmte Büchsenmacher Dynastie von Gardone Val Trompia, bekannt für die technische und künstlerische Perfektion der hergestellten Waffen, die vom Gründer Angelo Lazzarino auch „Lazzarine“ genannt wurden, als Begriff und Zeichen für Perfektion par excellence diente.


Das große Buch vom Schwert: Ritterschwerter • Wikingerschwerter • Samuraischwerter • Schwertkampf • Schnitt-Tests • Kaufberatung • Pflegetipps von Thomas Laible.

Dolche und Schwerter: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 6) von Ulrike Weller.


Die Zeitspanne, in der die Familie Cominazzi arbeitete, reicht vom 16. bis 19. Jahrhundert. Bis 1700 bauten sie fast ausschließlich Waffen.

Quelle: Art treasures of the United Kingdom from the Art Treasures Exhibition, Manchester. Edited by J. B. Waring. Chromo lithographed by F. Bedford. The drawings on wood by R. Dudley, 1858.

Ähnlich

Siehe auch:  Waffen und Rüstungen der Renaissance im 16.Jh.

Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.