Teppiche - Muster, Manufakturen, Techniken Broschiert von Monique DiPrima Bristot.

In diesem Band der Parthas Bildlexika wird die faszinierende Geschichte des Teppichs erzählt. Das Buch führt an die bedeutensten Schauplätze der Teppichproduktion.

Armenischer Drachenteppich. Südkaukasus 16. bis 17. Jahrhundert.

Drachenteppich, Orientteppich, Antiquität, Armenien, Südkaukasus
Kuba- oder armenischer Drachenteppich des 16. – 17. Jh..

Sogenannter Kuba- oder armenischer Drachenteppich. Südkaukasus 16. bis 17. Jahrhundert.

(Mit freundlicher Genehmigung von W. & J. Sloane)

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Keine Weberei des gesamten Orients kann sich in monumentaler Pracht mit diesen geheimnisvollen Teppichen messen. Vermutlich von Stämmen mongolischer Abstammung gewebt, die im dreizehnten Jahrhundert in den Kaukasus eingewandert sind, behalten sie von ihrem ursprünglichen Ursprung eine ausgeprägte Qualität ursprünglicher Kraft.

Quelle: The International Studio. New York, John Lane Co. 1897

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Ähnlich

Siehe auch:  Byzantinische Gewebe. Gladiatorenkämpfe, Löwen, Granatapfelmuster.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *