Elisabeth Stuart die Winterkönigin.
Elisabeth Stuart (19. August 1596 – 13. Februar 1662) war als Ehefrau von Friedrich V. von der Pfalz kurz Königin von Böhmen. Aufgrund der nur einen Winter dauernden Herrschaft ihres Mannes in Böhmen wird Elisabeth oft als „Winterkönigin“ bezeichnet.
Elisabeth war das zweite Kind und die älteste Tochter von James VI. und I., König von Schottland, England und Irland, und seiner Frau Anne von Dänemark.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Mit dem Untergang des letzten Stuart-Monarchen im Jahr 1714 gelang es Elisabeths Enkel als Georg I., den britischen Thron zu besteigen und die Hannoveraner Dynastie zu errichten.

Elisabeths Stehkragen aus Reticella-Spitze ist mit dem königlichen Wappen, Löwen- und Einhorn Anhängern gearbeitet. Sie trägt ein Kleid aus italienischem Seidenbrokat. Das schwarze Armband gilt als Zeichen der Trauer um ihren Bruder Henry Frederick, Prince of Wales, der 1612 starb.
Ähnlich