Kostüme von Le Faouët. (Morbihan)
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Quelle: Costumes de la Bretagne. Lithographies par Alfred Darjou et Alexandre Leroux. Paris, Au Bureau du Journal, Les Modes parisiennes et du Journal Amusant, 1865.
Le Faouët
Le Faouët (bretonisch: Ar Faoued) ist eine Gemeinde im Departement Morbihan der Region Bretagne im Nordwesten Frankreichs und im Tal des Flusses Ellé.
Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Der bretonische Name der Gemeinde bedeutet Buchenwald. Die Holzmarkthallen aus dem 16. Jahrhundert sind eine Besonderheit der Stadt und zwei mittelalterliche Kapellen liegen innerhalb der Gemeindegrenzen. Die Marktallen aus dem 16. Jahrhundert, oder überdachter Markt, sind noch heute in Gebrauch und sind ein seltenes Beispiel für eine große Holzkonstruktion aus dieser Zeit.
Werktagsgewand
Herausgeber: Bezirk Schwaben; 2. Edition (9. August 2013).
Das Buch bietet eine ausführliche Anleitung zum Nähen des Werktagsgewandes.
Garnkunst. Naturmotive sticken mit der Nähmaschine.
Meredith Woolnough bietet einen tiefen Einblick in ihre aussergewöhnliche Technik des Stickens.
Bildquelle: Henri Barnoin (1882-1940): ‚Le marché aux étoffes du Faouët (huile sur toile, Musée du Faouët). Licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International
Die Kapelle der Heiligen Barbara liegt auf einem Hügel mit Blick auf den Ellé. Die Kapelle Saint Fiacre aus dem fünfzehnten Jahrhundert wurde kürzlich restauriert. Das mehrfarbige Holzinterieur genoss hohes Ansehen und brachte seinem Schöpfer, Olivier Le Loergan, einen Adelstitel ein. Bemerkenswert ist auch die Glasmalerei. Teile des Innenraums sind durch Insekten stark beschädigt worden.
Le Faouët/Ar Faoued liegt in der historischen Region Cornouaille. Traditionell ein bretonisch sprachiges Gebiet, wurde die französische Sprache erst seit den 1950er Jahren verbreitet.