Feuerlauf auf Fidschi.

Feuerlauf, Beqa, Fidschi Südsee, Mysterium
Feuerlauf auf Fidschi.

Feuerlauf auf der Fidschi Insel Beqa.

Etwa ein duzend Männer eines Stammes der Insel Beqa wandern ganz langsam auf glühend heißen Steinen eine Minute lang umher, ohne daß von der großen Hitze auch nur die Haare an den Beinen versenkt werden oder Brandwunden entstehen.

Beqa ist eine Insel des Staates Fidschi, ein Vorposten zur Hauptinsel Viti Levu, 10 Kilometer südlich. Beqa hat 9 Dörfer, die in 2 Tikinas oder Distrikte unterteilt sind: Sawau und Raviravi. Die Dörfer Dakuibeqa (das Hauptdorf der Sawau), Dakuni, Soliyaga, Naceva und Naseuseu sind Teil der Tikina (Bezirk) von Sawau. Die Dörfer Nawaisomo, Raviravi, Lalati und Rukua sind Teil der Tikina (Bezirk) von Raviravi.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Von den 9 Dörfern auf der Insel sind Dakuibeqa, Dakuni, Soliyaga, Naceva und Rukua bekannt für die Tradition des Feuerlaufs. Das Phänomen, Feuerlauf auf Fidschi, wurde 1902 untersucht, als es bereits eine Touristenattraktion war, mit einer „Wahrscheinlichen Erklärung des Mysteriums“.

Quelle: Die Sitten der Völker: Liebe, Ehe, Heirat, Geburt, Religion, Aberglaube, Lebensgewohnheiten, Kultureigentümlichkeiten, Tod und Bestattung bei allen Völkern der Erde; von Georg Buschan, 1863-1942. Verlag: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1914.

illustration, biene

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Siehe auch:  Berber aus der Volksgruppe der Mozabiten um 1882.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *