Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu  (Autor).

Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten

Ludwig XIV. Französische Mode von 1670-1700.

Racinet, Frankreich, Mode, Barock, 17. Jahrhundert, Ludwig 14, Louis XIV
Frankreich Mode 1670-1700.

6 1 7
3 4 2 5

FRANKREICH. XVII. JAHRHUNDERT. PORTRAITS.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Französische Mode von 1670-1700. Epoche von Ludwig XIV.

Nr. 1. Weibliches Portrait. Nach einem Gemälde im Besitz des Herrn Lepautré in Paris.
Nr. 2. Luise Adelaide von Bourbon-Conti im Reitkleid. Nach einem Gemälde im Besitz des Herrn Leroux.

Nr. 3, 4, 5, 6, 7. Figuren aus einem Gemälde, welches einen Ball darstellt und aus dem Ende des 17. oder dem Anfang des 18. Jahrhunderts stammt. Im Besitz des Herrn Juraelle in Paris.

Die Kostüme gehören sämtlich dem Zeitalter Ludwigs XIV. und zwar insbesondere der Periode von 1670-1700 an. Für die weibliche Tracht ist charakteristisch das hoch hinaufgehende, eng geschnürte Leibchen mit spitzer Taille, für die männliche der weite Schoss des Überrocks (Justeaucorps).

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Die Haartour der Dame Nr. 1 mit ihrem Kranz von korkenzieherartigen Locken schliesst sich an, die von Frau von Montespan um 1670 in die Mode gebrachte und von Frau von Nevers weiter ausgebildete Frisur an. In der Mitte auf dem Wirbel war das Haar glatt ·gescheitelt. Schon um 1680 verschwand diese Mode, um dem toupetförmigen Aufbau Platz zu machen, welcher der männlichen Perücke nachgebildet ist. Die übrigen Damen auf dem Blatt tragen sämtlich diese Frisur, die sich bis 1714 erhielt.

Illustration, Shalott, Tennyson, Alfred Tennyson

Quelle: Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung von Albert Charles Auguste Racinet. Bearbeitet von Adolf Rosenberg. Berlin 1888.

Weiterführend

Siehe auch:  Rast bei der Jagd von Charles André van Loo, 1737.

Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu  (Autor).

Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten

Klassische Literatur zur Kostümkunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *