• Kulturgeschichte
  • Kostüm Epoche
    • Antike
      • Ägypten
      • Griechenland
      • Assyrien
      • Römer
      • Gallien
    • Mittelalter
      • Byzanz
      • Merowinger
      • Karolinger
      • Gotik
      • Burgund
    • Renaissance
      • Tudor
      • Spanische Kleidermode
      • Louis XI.
    • Barock
      • Stuart
      • Louis XIII.
      • Louis XIV.
      • Louis XV.
      • Louis XVI
        • Rokoko
        • Revolution
    • Romantik
      • Regency
      • Empire
      • Restauration
      • Biedermeier
      • Klassizismus
    • Viktorianisch
    • Belle Époque
    • Jugendstil
    • Art Deco
  • Brauchtum
  • Recherche
  • FB
  • TW
  • P

DAS KOSTÜM

Trachten – Brauchtum – Folklore – Kulturgeschichte

MENUMENU
  • Home
  • Aktuell
  • Deutschland
    • Baden-Württemberg
      • Schwaben
    • Bayern
      • Franken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
    • Brandenburg
    • Spreewald
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Mähren
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Pommern
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schlesien
    • Schleswig-Holstein
    • Preussen
    • Thüringen
  • England
  • Frankreich
    • Merowinger
    • Louis XI.
    • Heinrich III.
    • Heinrich IV.
    • Louis XIII.
    • Louis XIV.
    • Louis XV.
    • Louis XVI
    • Directoire
    • Empire
    • Bretagne
    • Elsass
  • Österreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Waldviertel
  • Schweiz
    • Kanton Aargau
    • Kanton Appenzell
    • Kanton Basel
    • Kanton Bern
    • Kanton Freiburg
    • Kanton‎ ‎Luzern
    • Kanton Schaffhausen
    • Kanton Schwyz
    • Kanton St. Gallen
    • Kanton Uri
    • Kanton Wallis
    • Kanton‎ ‎Zug‎
    • Kanton Zürich
  • Skandinavien
    • Dänemark
    • Schweden
    • Norwegen
  • Italien
    • Südtirol
  • Balkan
    • Albanien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Griechenland
    • Kosovo
    • Kroatien
    • Mazedonien
    • Moldawien
    • Montenegro
    • Rumänien
    • Osmanisches Reich
    • Serbien
    • Slowenien
    • Ungarn
    • Walachei
MENUMENU
  • Kulturgeschichte
  • Kostüm Epoche
    • Antike
      • Ägypten
      • Griechenland
      • Assyrien
      • Römer
      • Gallien
    • Mittelalter
      • Byzanz
      • Merowinger
      • Karolinger
      • Gotik
      • Burgund
    • Renaissance
      • Tudor
      • Spanische Kleidermode
      • Louis XI.
    • Barock
      • Stuart
      • Louis XIII.
      • Louis XIV.
      • Louis XV.
      • Louis XVI
        • Rokoko
        • Revolution
    • Romantik
      • Regency
      • Empire
      • Restauration
      • Biedermeier
      • Klassizismus
    • Viktorianisch
    • Belle Époque
    • Jugendstil
    • Art Deco
  • Brauchtum
  • Recherche
  • FB
  • TW
  • P

Startseite » Belgien » Frau aus der Umgebung von Antwerpen um 1860.

Frau aus der Umgebung von Antwerpen um 1860.

02/01/2015
von Volkstrachten
Belgische National Trachten. Bäuerinnen Tracht aus Belgien.

Frau aus der Umgebung von Antwerpen um 1860.

Frau aus der Umgebung von Antwerpen in Belgien, um 1860.

  •  
  •  
  •  

Ähnlich

  • Kostüm einer Frau aus Brüssel, Belgien um 1840.
    Kostüm einer Frau aus Brüssel, Belgien um 1840.
  • Adriaen Brouwer, flämischer Maler in der ersten Hälfte des 17. Jh.
    Adriaen Brouwer, flämischer Maler in der ersten…
Kategorie Belgien
Schlagwörter Historische Belgien Kostüme
Vorheriger ArtikelFrauentrachten aus dem Ahrtal bei Koblenz.
Nächster ArtikelSarntaler Trachten aus dem Sarn-Tal in der Nähe von Bozen

Suche

Kategorien

LÄNDER (Auszug) mehr unter Kategorie

  • Balkan
  • Deutschland
  • England
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Italien
  • Rumänien
  • Levante
  • Russland
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Skandinavien
  • Slowakei
  • Spanien
  • Tschechien
  • Österreich
  • Polen
  • Ukraine
  • Ungarn

Neueste Beiträge

Gröden, Fassatal, Südtiroler Trachten, Dolomiten, Tirol, Österreich, Volkstrachten, historische Kleidung, Modegeschichte, Kostümgeschichte, Arthur Achleitner

Historische Hochzeitsbräuche in Gröden, Tirol um 1860.

Trachtenmode, Oberbayern, Lederhose, Dirndl, Oberbayerische Volkstrachten, Schliersee, Albert Kretschmer

Oberbayerische Volkstrachten aus Jachten Schliersee und Mittenwald.

Johann, Joachim, Winckelmann, Maron, gemälde

Johann Joachim Winckelmann deutscher Kunsthistoriker und Archäologe.

William Turner, Art, british, Tempel, jupiter, Panhellenius

Ansicht des Tempels des Jupiter Panhellenius von William Turner.

Saltner, Südtirol, Tracht, Albert, Kretschmer, Trachtenmode, Tirol, Meran, Weinhüter ,

Der Saltner. Tracht eines Tiroler Weinhüters aus Meran.

Deutsche historische Trachten und ehemalige Gebiete

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
    • Franken
    • Oberbayern
    • Niederbayern
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mähren
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Pommern
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schlesien
  • Schleswig-Holstein
  • Schwaben
  • Spreewald
  • Thüringen

Vermischt

  • Alphonse-Étienne Dinet. Das Leben Mohammeds.
  • Alt-Wien; die Geschichte seiner Kunst.
  • Altbayerische Bauernhochzeit. Hochzeitsleute und Musikanten.
  • Altdeutsche Staatswappen im 19. Jh.
  • Alte bemalte Bauernmöbel. Der volkstümliche Brauch der Möbelmalerei.
  • Art-Deco Mode Illustrationen der 20er Jahre
    • Les choses de Paul Poiret Vues par Georges Lepape
  • Assyrien Mesopotamien. Kostümgeschichte.
  • Basler Trachten zur Zeit des Barock. Schweiz um 1600.
  • Byzanz. Die Byzantiner. Kostümgeschichte des oströmischen Reiches.
  • Das Militär. Geschichte der Uniformen, Rüstungen und Bewaffnung.
  • Das Rheingold. Der Ring des Nibelungen. Kostüm Entwürfe.
  • Der Balkan. Sammlung historischer Reiseberichte.
  • Der Dreißigjährige Krieg. Historisches Portraitwerk. 17. Jh.
  • Deutschland. Kostümgeschichte des Mittelalters. 10. bis 13. Jh.
  • Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.
  • Die Gobelinsammlung des Wiener Kaiserlichen Hofes.
  • Die Kosaken des Kaukasus.
  • Die Mode des Barock und Rokoko im 17. u. 18. Jahrhundert.
  • Die Mode in Deutschland im 18. Jahrhundert.
  • Franz von Lipperheide, Blätter für Kostümkunde 1876-1887.
  • Gallien, Merowinger. Geschichte des weiblichen Kostüms.
  • Historische Stickereien und Webmuster aus Serbien.
  • Historische Volkstrachten der Bretagne in Frankreich.
  • Hochzeitsfeste der Renaissance in Italien.
  • Kostüme & Bräuche in Japan von Kazuma Ogawa.
  • Kostüme des osmanischen Hofes von Jean Brindesi.
  • Kostümgeschichte. Kleidung der germanischen Völker im Mittelalter.
  • Malerisches Neuguinea. Historische Fotografien.
  • Masken aus aller Welt. Theatermasken, Lötschental, Priestermaske.
  • Moden der Haartrachten, Frisuren, Kopfbedeckungen.
  • Orientalisches Album 1862. Menschen und Landschaften der Türkei.
  • Osterbräuche. Ostern in Überlieferung und Brauchtum.
  • Recherche Kostüm, Mode & Historie
  • Ritter und Soldaten von der Antike bis zur Neuzeit.
  • Tartans der Clans der Schottischen Highlands
  • Über „Alte Volkstrachten“.
  • Ungarn, Slowakei, Rumänien. Trachten und Landschaften.
  • Von der Entstehung der deutschen Volkstracht.

Kostüme der Gallier und Merowinger. Regierungszeit von Clovis.

Stoffe und Stickerei der Gallier, Merowinger, Kapetinger.

Die Laokoon-Gruppe von Agesander aus Rhodus. Kunstwerk der Antike.

Merowinger Krieger mit Wurfaxt ca. 600 nach Chr..

Spätantike Stoffe aus Ägypten.

  • Antike
    • Ägypten
    • Assyrien
    • Griechenland
    • Römer
    • Gallien
  • Mittelalter
    • Karolinger
    • Gotik
    • Merowinger
    • Byzanz
    • Burgund
  • Renaissance
  • Barock
  • Rokoko
  • Regency
  • Romantik
  • Klassizismus
  • Biedermeier
  • Restauration
  • Belle Époque
  • Art Deco
  • Jugendstil

Schlagwörter

Architektur Auguste Racinet Auguste Wahlen Bauerntrachten Burgunder Mode Der Ring des Nibelungen Dreißigjähriger Krieg Eduard Duller Franz Lipperheide Friedrich Hottenroth Hefner-Alteneck Historische Brautkleider Historische England Kostüme Historische Frankreich Kostüme Historische Rokoko Kostüme Historisches Barock Kostüm Historische Schweiz Kostüme Historisches Porträtwerk Interieur Kleidung des Mittelalters Kostüm der Renaissance Kostüme der Gotik Kunst Kunsthandwerk Liturgisches Gewand Militaria Mode des Empire Münchener Bilderbogen Oper Ornament Porträt Ritter Rose Julien Rüstungen Soldat der Renaissance Soldat des Barock Soldat des Mittelalters Textildesign Traditionelle Baden-Würtemberg Trachten Traditionelle Italien Trachten Traditionelle Tiroler Trachten Traditionelle Österreich Trachten Volkskunde Volkskunst Waffen

Über

KONTAKT

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

  • Über „Alte Volkstrachten“.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © altevolkstrachten.de 2021
Nach Oben
error: Achtung: Inhalt ist geschützt !!